26401 | 21. Februar | Ereignisse | 1848: Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Manifest der Kommunistischen Partei, in dem sie bereits weite Teile der später als Marxismus bezeichneten Gesellschaftstheorie entwickeln. |
26402 | 21. Februar | Ereignisse | 1848: In Paris führt das Verbot eines Banketts zur Wahlrechtsreform durch den Bürgerkönig Louis Philippe von Orléans zu öffentlichen Protesten, die sich zur Februarrevolution ausweiten. |
26403 | 21. Februar | Ereignisse | 1849: Das Heer der Sikhs verliert die Schlacht von Gujarat gegen die britischen Truppen unter Hugh Gough. Ihr Reich im Punjab wird in der Folge nach Britisch-Indien eingegliedert. |
26404 | 21. Februar | Ereignisse | 1887: Bei der Reichstagswahl 1887 gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen. |
26405 | 21. Februar | Ereignisse | 1916: Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung. |
26406 | 21. Februar | Ereignisse | 1919: Der Student Anton Graf von Arco auf Valley verübt ein Attentat auf den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. Die Ermordung des sozialistischen Staatsmannes ist eine der Ursachen für die Ausrufung der Münchner Räterepublik am 7. April. |
26407 | 21. Februar | Ereignisse | 1921: Der Journalist Seyyed Zia al Din Tabatabai und Reza Khan, Kommandeur einer Einheit der Persischen Kosakenbrigade, stürzen gemeinsam mit den Offizieren Masoud Keyhan und Ahmad Amir-Ahmadi mit dem Putsch vom 21. Februar 1921 den iranischen Premiermini |
26408 | 21. Februar | Ereignisse | 1931: Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet. |
26409 | 21. Februar | Ereignisse | 1952: Die Entscheidung der Regierung Pakistans, Urdu als alleinige Amtssprache zu verwenden, führt zu Widerstand im Landesteil Ostpakistan (Ostbengalen), da dort fast ausschließlich Bengalisch gesprochen wird. Eine Demonstration in Dhaka kostet mehrere Me |
26410 | 21. Februar | Ereignisse | 1958: Der im Ausland lebende Otto von Habsburg, ältester Sohn von Kaiser Karl I., erklärt seinen Verzicht auf Ansprüche gegenüber der Republik Österreich und Treue zu ihrer Verfassung. Eine mögliche Einreise löst innenpolitische Querelen aus, die sich auc |
26411 | 21. Februar | Ereignisse | 1965: Bei einer Rede in Harlem, New York, wird der Bürgerrechtler Malcolm X erschossen. Die drei Attentäter stammen vermutlich aus dem Umfeld von Elijah Muhammads Nation of Islam. |
26412 | 21. Februar | Ereignisse | 1970: Aufgrund einer Bombenexplosion kurz nach dem Start stürzt ein Passagierflugzeug der Swissair, unterwegs von Zürich nach Tel Aviv, ab. 47 Menschen kommen bei dem Anschlag ums Leben, der eigentlich einem El-Al-Flug gegolten hat. Am gleichen Tag explod |
26413 | 21. Februar | Ereignisse | 1971: In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren. |
26414 | 21. Februar | Ereignisse | 1972: US-Präsident Richard Nixon besucht die Volksrepublik China und führt in Peking Gespräche mit Mao Zedong. |
26415 | 21. Februar | Ereignisse | 1989: Der Schriftsteller und Regimekritiker Václav Havel wird wegen „Rowdytums“ zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt. Noch im selben Jahr, nach der „Samtenen Revolution“, wird er zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt. |
26416 | 21. Februar | Ereignisse | 1992: Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung einer Friedenstruppe nach Jugoslawien. |
26417 | 21. Februar | Ereignisse | 1995: Nachdem seine eigene Partei die Parlamentswahlen am 12. Januar verloren hat, ernennt der nigrische Präsident Mahamane Ousmane den bisherigen Oppositionsführer Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Die beiden blockieren einander in der Folge. |
26418 | 21. Februar | Ereignisse | 2003: Kroatien stellt in Athen den Antrag auf Mitgliedschaft in der EU. |
26419 | 21. Februar | Ereignisse | 2004: In Rom wird als erste gesamteuropäische Partei die Europäische Grüne Partei gegründet. Ihr gehören 35 Parteien aus 32 europäischen Ländern an. |
26420 | 21. Februar | Ereignisse | 2007: Nach einer Abstimmungsniederlage bietet der italienische Ministerpräsident Romano Prodi seinen Rücktritt an, der von Staatspräsident Giorgio Napolitano jedoch nicht angenommen wird. |
26421 | 21. Februar | Ereignisse | 1828: Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen. |
26422 | 21. Februar | Ereignisse | 1842: In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht. |
26423 | 21. Februar | Ereignisse | 1878: New Haven (Connecticut) verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge. |
26424 | 21. Februar | Ereignisse | 1925: Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint. |
26425 | 21. Februar | Ereignisse | 1935: Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft. |
26426 | 21. Februar | Ereignisse | 1946: Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren. |
26427 | 21. Februar | Ereignisse | 1996: Die traditionsreiche Werft Bremer Vulkan stellt einen Vergleichsantrag, der Konkurs folgt wenige Monate später. |
26428 | 21. Februar | Ereignisse | 2000: Die erste Ausgabe der Financial Times Deutschland, Schwesterblatt der Financial Times, erscheint unter der Aufsicht des britischen Gründungschefredakteurs Andrew Gowers und unter Geschäftsführung von Michael Rzesnitzek. |
26429 | 21. Februar | Ereignisse | 1811: Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei. |
26430 | 21. Februar | Ereignisse | 1832: Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln. |