28861 | 25. Februar | Gestorben | 2014: Paco de Lucía, spanischer Flamenco-Gitarrist |
28862 | 25. Februar | Gestorben | 2015: Gebhard Arbeiter, österreichischer Landesbeamter, Gewerkschafter und Politiker |
28863 | 25. Februar | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Walburga, englische Äbtissin und Missionarin (evangelisch, katholisch)Hl. Cäsarius von Nazianz, römischer Gelehrter und Mediziner (katholisch)Elisabeth Fedde, norwegische Diakonisse, wirkte in den USA (evangelisch: ELCA, ELCIC)in |
28864 | 26. Februar | Ereignisse | 0364: Valentinian I. wird neun Tage nach dem Tod Jovians von den Truppen zum römischen Kaiser proklamiert. |
28865 | 26. Februar | Ereignisse | 1266: Karl von Anjou, den Papst Clemens IV. insgeheim mit Sizilien als päpstlichem Lehen ausgestattet hat, siegt in der Schlacht bei Benevent, bei welcher König Manfred von Sizilien zu Tode kommt. |
28866 | 26. Februar | Ereignisse | 1376: Während eines Turniers zur Fasnacht auf dem Münsterplatz in Basel kommt es zum Aufstand gegen den habsburgischen Herzog Leopold III., bei dem mehrere seiner Gefolgsleute getötet werden. Die Böse Fasnacht führt nach der Niederschlagung zu schweren Sa |
28867 | 26. Februar | Ereignisse | 1548: Admiral Piri Reis erobert die von den Portugiesen besetzte jemenitische Stadt Aden für das Osmanische Reich. |
28868 | 26. Februar | Ereignisse | 1558: Ferdinand I. wird durch den Frankfurter Kurfürstentag die Kaiserwürde übertragen. Sein Bruder Karl V. hatte hierauf bereits am 23. August 1556 verzichtet. |
28869 | 26. Februar | Ereignisse | 1631: Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren. |
28870 | 26. Februar | Ereignisse | 1815: Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten. |
28871 | 26. Februar | Ereignisse | 1849: Die nach der Preußischen Verfassung von 1848 neu berufenen Kammern des Landtags, das Abgeordnetenhaus und das Herrenhaus, kommen zu ihrer ersten Sitzung zusammen. |
28872 | 26. Februar | Ereignisse | 1861: Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates. |
28873 | 26. Februar | Ereignisse | 1871: Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet. |
28874 | 26. Februar | Ereignisse | 1885: Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit Leopolds II. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das V |
28875 | 26. Februar | Ereignisse | 1924: In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches. |
28876 | 26. Februar | Ereignisse | 1935: Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich. |
28877 | 26. Februar | Ereignisse | 1936: Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdōha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen. |
28878 | 26. Februar | Ereignisse | 1942: Nachdem Josef Römer unter Folter dessen Namen preisgegeben hat, wird der Widerstandskämpfer Nikolaus Christoph von Halem unter dem Verdacht verhaftet, ein Attentat auf Adolf Hitler geplant zu haben. |
28879 | 26. Februar | Ereignisse | 1961: Durch den Tod seines Vaters Mohammed V. wird Hassan II. neuer König in Marokko. Am 3. März vollzieht der Herrscher die Thronbesteigung. |
28880 | 26. Februar | Ereignisse | 1976: Eine Versammlung saharauischer Stammesfürsten stimmt einer Aufteilung der Westsahara zugunsten Marokkos und Mauretaniens zu. |
28881 | 26. Februar | Ereignisse | 1991: Während des Zweiten Golfkrieges bombardieren alliierte Flugzeuge in der Nacht zum 27. Februar den Konvoi der irakischen Truppen, die sich aus Kuwait zurückziehen. Unter den Todesopfern befinden sich auch zahlreiche Zivilisten. Die Straße von Kuwait |
28882 | 26. Februar | Ereignisse | 1993: Islamistische Terroristen verüben einen Bombenanschlag auf das World Trade Center in New York. Bei der Explosion der Sprengladung in der Tiefgarage des Nordturms werden sechs Menschen getötet und Hunderte verletzt. |
28883 | 26. Februar | Ereignisse | 1997: Die Trauerfeier von Deng Xiaoping mit etwa 10.000 geladenen Gästen wird in der Volksrepublik China im ganzen Land übertragen. |
28884 | 26. Februar | Ereignisse | 2001: Der am 11. Dezember des Vorjahres beschlossene Vertrag von Nizza, der die Erweiterung der EU betrifft, wird unterzeichnet. |
28885 | 26. Februar | Ereignisse | 2004: Staatspräsident Boris Trajkovski von Mazedonien stirbt bei einem Flugzeugabsturz. |
28886 | 26. Februar | Ereignisse | 2007: Der Internationale Gerichtshof (IGH) der Vereinten Nationen in Den Haag urteilt in einer Grundsatzentscheidung zum Massaker von Srebrenica, dass Serbien im Bosnienkrieg seiner Verpflichtung, einen Völkermord zu verhindern, nicht nachgekommen ist, si |
28887 | 26. Februar | Ereignisse | 2007: Nach einem mehrtägigen Generalstreik und gewalttätigen Auseinandersetzungen in Conakry, der Hauptstadt Guineas, ernennt Staatspräsident Lansana Conté im Rahmen eines Abkommens mit der Gewerkschaft Lansana Kouyaté zum Premierminister. Dem neuen Kabin |
28888 | 26. Februar | Ereignisse | 1797: Die Bank von England wird von ihrer Verpflichtung befreit, ihre Banknoten gegen Gold einzutauschen die bank-restriction beginnt und wird bis 1821 anhalten. |
28889 | 26. Februar | Ereignisse | 1834: Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Öl-Kreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe. |
28890 | 26. Februar | Ereignisse | 1870: Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank. |