58051 | 29. April | Gestorben | 2011: Teofila Reich-Ranicki, deutsch-polnische Künstlerin |
58052 | 29. April | Gestorben | 2012: Schukri Ghanim, libyscher Politiker |
58053 | 29. April | Gestorben | 2014: Bob Hoskins, britischer Schauspieler |
58054 | 29. April | Gestorben | 2014: Albert Feldstein, US-amerikanischer Comiczeichner |
58055 | 29. April | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Katharina von Siena, italienische Adelige, Politikerin und Theologin, Mystikerin, Jungfrau und Kirchenlehrerin (katholisch, anglikanisch, evangelisch: EKD und ELCA) |
58056 | 29. April | Feier- und Gedenktage | NamenstageKatharina, Roswitha |
58057 | 30. April | Ereignisse | 0313: Licinius macht sich nach seinem Sieg über den Mitregenten Maximinus Daia bei Herakleia Pontike zum Alleinherrscher im Osten des Römischen Reichs. |
58058 | 30. April | Ereignisse | 0642: Chindaswinth übernimmt im Toledanischem Reich nun formell die Funktionen des Königs der Westgoten, nachdem er bereits faktisch seit einigen Tagen durch den Sturz seines Vorgängers Tulga ihr Herrscher ist. |
58059 | 30. April | Ereignisse | 1305: Der Führer der Katalanischen Kompanie, Roger de Flor, und seine Begleiter werden in Adrianopel ermordet. Das löst einen Rachefeldzug der Einheit gegen das Byzantinische Reich aus. |
58060 | 30. April | Ereignisse | 1309: Die Grafen Otto, Hermann und Albert von Eberstein verleihen der Ortschaft Naugard das Stadtrecht nach Lübischem Recht. |
58061 | 30. April | Ereignisse | 1315: Der frühere Kammerherr des verstorbenen Königs Philipp IV. von Frankreich, Enguerrand de Marigny, wird auf Betreiben von Karls von Valois wegen verschiedener Vorwürfe, unter anderem der Zauberei, am Galgen hingerichtet und sein Leichnam zwei Jahre h |
58062 | 30. April | Ereignisse | 1415: König Sigismund verleiht auf dem Konzil von Konstanz dem Hohenzollern Friedrich I. von Nürnberg die erbliche Würde des Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg. |
58063 | 30. April | Ereignisse | 1635: Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützunge |
58064 | 30. April | Ereignisse | 1671: Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger Leopold I., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hinge |
58065 | 30. April | Ereignisse | 1725: Im Vertrag von Wien sagt Kaiser Karl VI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt. |
58066 | 30. April | Ereignisse | 1789: George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. |
58067 | 30. April | Ereignisse | 1803: Robert R. Livingston, James Monroe und François Barbé-Marbois unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana durch die USA. Der Louisiana Purchase verdoppelt das Territorium der Vereinigten Staaten. |
58068 | 30. April | Ereignisse | 1812: Das am 1. Oktober 1804 geschaffene Orleans-Territorium wird unter dem Namen Louisiana als 18. Bundesstaat in die Union der Vereinigten Staaten aufgenommen. Das nördlich davon gelegene Louisiana-Territorium wird am 4. Juni in Missouri-Territorium umb |
58069 | 30. April | Ereignisse | 1815: Friedrich Wilhelm III. verfügt auf dem Wiener Kongress die Einteilung Preußens in zehn Provinzen, darunter unter anderem die Provinzen Westfalen, Brandenburg und Posen. |
58070 | 30. April | Ereignisse | 1838: Nicaragua löst sich als erstes Land aus der Zentralamerikanischen Konföderation und erklärt sich für unabhängig. |
58071 | 30. April | Ereignisse | 1863: Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig. |
58072 | 30. April | Ereignisse | 1887: Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene |
58073 | 30. April | Ereignisse | 1898: In Berlin wird der Deutsche Flottenverein gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die Kaiserliche Marine wecken soll. Die Regierung favorisiert im Reichsmarineamt unter Alfred von Tirpitz den Bau von Schlachtschiffen. |
58074 | 30. April | Ereignisse | 1916: Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern. |
58075 | 30. April | Ereignisse | 1925: Adolf Hitlers Antrag auf Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit wird vom Magistrat der Stadt Linz stattgegeben. Er lebt ab diesem Zeitpunkt als Staatenloser auf deutschem Boden. |
58076 | 30. April | Ereignisse | 1939: Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentrier |
58077 | 30. April | Ereignisse | 1942: Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ |
58078 | 30. April | Ereignisse | 1943: Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wi |
58079 | 30. April | Ereignisse | 1945: Eva und Adolf Hitler nehmen sich im Führerbunker das Leben. Am gleichen Tag hisst die Rote Armee die sowjetische Fahne auf dem Berliner Reichstagsgebäude. Die US-Armee nimmt im Zweiten Weltkrieg München, die ehemalige „Hauptstadt der Bewegung“, ein. |
58080 | 30. April | Ereignisse | 1945: Wenige Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg wird die letzte Ausgabe des Völkischen Beobachters gedruckt, allerdings nicht mehr ausgeliefert. |