59041 | 2. Mai | Ereignisse | 1989: Ungarn öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen zu Österreich. Damit beginnt der Fall des „Eisernen Vorhangs“. |
59042 | 2. Mai | Ereignisse | 1991: Serbische Freischärler umzingeln im Kroatienkrieg Vukovar. Die Schlacht um die Stadt dauert bis zum 18. November. |
59043 | 2. Mai | Ereignisse | 1995: Nur 31 Stunden nach Beginn der Militäroperation Bljesak im Kroatienkrieg durch die kroatische Armee ist der Großteil des seit 1992 von serbischen Freischärlern besetzten Westslawonien in kroatischer Hand und die Blitzoperation wird für beendet erklä |
59044 | 2. Mai | Ereignisse | 1997: Tony Blair wird nach seinem Wahlsieg am Vortag als Premierminister von Großbritannien vereidigt. |
59045 | 2. Mai | Ereignisse | 1999: Bei den Präsidentschaftswahlen in Panama wird Mireya Moscoso von der Partido Arnulfista gegen Martín Torrijos als erste Frau zur Präsidentin des Landes gewählt. |
59046 | 2. Mai | Ereignisse | 2011: Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet. |
59047 | 2. Mai | Ereignisse | 1670: Englands König Karl II. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen. |
59048 | 2. Mai | Ereignisse | 1807: Da der bisherige Standort des Münchner Stadtmarktes am Schrannenplatz, dem heutigen Marienplatz, als Handelsort für Getreide und andere Agrarerzeugnisse zu klein geworden ist, verfügte König Max I. Joseph, einen Teil des Marktes in das Gebiet zwisch |
59049 | 2. Mai | Ereignisse | 1843: Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an. |
59050 | 2. Mai | Ereignisse | 1843: Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans. |
59051 | 2. Mai | Ereignisse | 1896: Anlässlich der 1.000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa. |
59052 | 2. Mai | Ereignisse | 1918: Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft. |
59053 | 2. Mai | Ereignisse | 1924: Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf. |
59054 | 2. Mai | Ereignisse | 1928: Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt. |
59055 | 2. Mai | Ereignisse | 1952: Die britische Fluggesellschaft BOAC verwendet als erstes Unternehmen ein Düsenverkehrsflugzeug im Linienverkehr. Eine De Havilland Comet befliegt die Route London–Johannesburg. |
59056 | 2. Mai | Ereignisse | 1986: In Vancouver wird die Weltausstellung Expo 86 durch Prinz Charles, Prinzessin Diana und den kanadischen Premierminister Brian Mulroney eröffnet. |
59057 | 2. Mai | Ereignisse | 1988: In Frankfurt am Main wird die Ökobank als Teil der aufkeimenden Umweltbewegung im Rahmen der Auseinandersetzung um Alternative Ökonomie eröffnet. |
59058 | 2. Mai | Ereignisse | 1800: Anthony Carlisle und William Nicholson gelingt es, Wasser mittels elektrischen Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Diesen Vorgang wird Michael Faraday dementsprechend als Elektrolyse bezeichnen. |
59059 | 2. Mai | Ereignisse | 1862: Die California State Normal School – heute San José State University – wird in Kalifornien gegründet. |
59060 | 2. Mai | Ereignisse | 1963: Berthold Seliger startet im Wattengebiet von Cuxhaven eine Dreistufenrakete mit einer Gipfelhöhe von über 100 Kilometern. Es ist die einzige im Nachkriegsdeutschland entwickelte Rakete, die bis an den Rand des Weltraums vorstoßen kann. |
59061 | 2. Mai | Ereignisse | 1969: Die Queen Elizabeth 2, das Flaggschiff der Cunard Line, bricht zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York auf. |
59062 | 2. Mai | Ereignisse | 1635: In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten Ludwigs XIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öf |
59063 | 2. Mai | Ereignisse | 1750: La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua. |
59064 | 2. Mai | Ereignisse | 1869: Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett. |
59065 | 2. Mai | Ereignisse | 1898: 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt. |
59066 | 2. Mai | Ereignisse | 1907: Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben. |
59067 | 2. Mai | Ereignisse | 1936: Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den |
59068 | 2. Mai | Ereignisse | 1968: Am 20. Jahrestag der Staatsgründung nimmt Ha-Televizya Ha-Klalit, der erste allgemeine Fernsehsender in Israel, seinen Sendebetrieb auf. |
59069 | 2. Mai | Ereignisse | 1389: Sophie von Bayern heiratet den König von Böhmen, Wenzel von Luxemburg. |
59070 | 2. Mai | Ereignisse | 1816: Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein. |