59491 | 2. Mai | Gestorben | 2009: Augusto Boal, brasilianischer Theaterautor und Regisseur |
59492 | 2. Mai | Gestorben | 2009: Marilyn French, US-amerikanische Schriftstellerin |
59493 | 2. Mai | Gestorben | 2010: Lynn Redgrave, britische Schauspielerin |
59494 | 2. Mai | Gestorben | 2011: Leonid Iwanowitsch Abalkin, russischer Ökonom |
59495 | 2. Mai | Gestorben | 2011: Rolf Jaeger, deutscher Handballspieler und -trainer |
59496 | 2. Mai | Gestorben | 2011: Osama bin Laden, saudi-arabischer, seit 1994 staatenloser Terrorist |
59497 | 2. Mai | Gestorben | 2012: Fernando Lopes, portugiesischer Filmregisseur |
59498 | 2. Mai | Gestorben | 2013: Jeff Hanneman, US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied der Thrash-Metal Band Slayer |
59499 | 2. Mai | Gestorben | 2013: Ivan Turina, kroatischer Fußballspieler |
59500 | 2. Mai | Gestorben | 2014: Efrem Zimbalist Jr. US-amerikanischer Schauspieler |
59501 | 2. Mai | Gestorben | 2014: Nigel Stepney, britischer Formel-1-Techniker |
59502 | 2. Mai | Gestorben | 2015: Michael Blake, US-amerikanischer Schriftsteller |
59503 | 2. Mai | Gestorben | 2015: Maja Plissezkaja, sowjetische Primaballerina |
59504 | 2. Mai | Gestorben | 2015: Ruth Rendell, britische Schriftstellerin |
59505 | 2. Mai | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Athanasius der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Patriarch (anglikanisch, evangelisch, katholisch)Hl. Boris I., bulgarischer Fürst, Mönch und Nationalheiliger (orthodox) |
59506 | 2. Mai | Feier- und Gedenktage | NamenstageBoris, Wiebke, Zoe |
59507 | 3. Mai | Ereignisse | 1328: Das englische Parlament ratifiziert das am 17. März von Königin Isabella und Roger Mortimer in Edinburgh geschlossene Abkommen mit dem schottischen König Robert the Bruce, in dem die Unabhängigkeit Schottlands von England „auf ewig“ garantiert wird. |
59508 | 3. Mai | Ereignisse | 1494: Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner zweiten Reise als erster Europäer die Karibikinsel Jamaika, die von den Spaniern Santiago getauft wird. |
59509 | 3. Mai | Ereignisse | 1660: Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König Johann II. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen. |
59510 | 3. Mai | Ereignisse | 1720: Friedrich I. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt. |
59511 | 3. Mai | Ereignisse | 1791: Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die „Adelsrepublik“ Polen-Litauen wird damit zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn als Bedrohung wahrgenommen wird |
59512 | 3. Mai | Ereignisse | 1808: Die französische Besatzungsmacht lässt 40 Beteiligte am Madrider Aufstand vom Vortag öffentlich erschießen, das Ereignis wird sechs Jahre später in Francisco de Goyas bekanntem Bild Die Erschießung der Aufständischen festgehalten. |
59513 | 3. Mai | Ereignisse | 1811: Die französische Armee beginnt während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel mit der Belagerung von Tarragona. |
59514 | 3. Mai | Ereignisse | 1815: Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht von Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den |
59515 | 3. Mai | Ereignisse | 1815: Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird. |
59516 | 3. Mai | Ereignisse | 1849: Der auf den Sturz von König Friedrich August II. von Sachsen und die Errichtung einer Republik abzielende Dresdner Maiaufstand beginnt. Der am 4. Mai eintreffende russische Anarchist Michail Bakunin setzt sich an die Spitze der Revolutionäre, zu den |
59517 | 3. Mai | Ereignisse | 1909: Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt. |
59518 | 3. Mai | Ereignisse | 1916: Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Unter ihnen ist auch Patrick Pearse. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12. Mai. |
59519 | 3. Mai | Ereignisse | 1933: Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Dritten Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt gegründet. |
59520 | 3. Mai | Ereignisse | 1934: Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst. |