59941 | 3. Mai | Gestorben | 2007: Ellsworth Milburn, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und Pianist |
59942 | 3. Mai | Gestorben | 2008: Martin Finnegan, irischer Motorradrennfahrer |
59943 | 3. Mai | Gestorben | 2008: Badi Panahi, deutscher Sozialwissenschaftler |
59944 | 3. Mai | Gestorben | 2008: Leopoldo Calvo-Sotelo, spanischer Politiker |
59945 | 3. Mai | Gestorben | 2010: José Ignacio Abadal, spanischer Schauspieler und Synchronsprecher |
59946 | 3. Mai | Gestorben | 2010: Luigi Amaducci, italienischer Erzbischof |
59947 | 3. Mai | Gestorben | 2011: Paul Ackerley, neuseeländischer Feldhockeyspieler und -trainer |
59948 | 3. Mai | Gestorben | 2012: Jorge E. Illueca, panamaischer Politiker |
59949 | 3. Mai | Gestorben | 2014: Gary Becker, US-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger |
59950 | 3. Mai | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Jakobus, Sohn des Alphäus, römischer Märtyrer, Apostel und Nationalheiliger von Uruguay (evangelisch, katholisch)Hl. Jakobus der Gerechte, römischer Märtyrer (katholisch)Hl. Philippus, römischer Märtyrer und Apostel (evangelisch, |
59951 | 3. Mai | Feier- und Gedenktage | NamenstageAlexander, Philipp |
59952 | 3. Mai | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageLitauen, Polen: Tag der Verfassung vom 3. Mai 1791 |
59953 | 3. Mai | Feier- und Gedenktage | Gedenktage internationaler OrganisationenInternationaler Tag der Pressefreiheit (UNO) (seit 1994) |
59954 | 4. Mai | Ereignisse | 1471: Dem Haus York unter Eduard IV. gelingt in der Schlacht von Tewkesbury der vorläufig entscheidende Sieg der Rosenkriege um die englische Thronherrschaft gegen das Haus Lancaster. Edward of Westminster, einziger Nachkomme von König Heinrich VI., fällt |
59955 | 4. Mai | Ereignisse | 1493: Papst Alexander VI. legt in der Bulle Inter caetera die Demarkationslinie zwischen spanischen und portugiesischen Gebieten bei der europäischen Expansion in der Neuen Welt fest. |
59956 | 4. Mai | Ereignisse | 1521: Martin Luther wird auf der Heimreise vom Reichstag zu Worms in der Nähe von Schloss Altenstein zum Schein gefangengenommen und zur Wartburg unter den Schutz des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen gebracht. |
59957 | 4. Mai | Ereignisse | 1626: Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw |
59958 | 4. Mai | Ereignisse | 1793: Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken. |
59959 | 4. Mai | Ereignisse | 1799: Die Briten erstürmen die südindische Stadt Shrirangapattana und nehmen damit das Machtzentrum im Königreich Mysore ein. Der ihnen feindlich gesinnte Herrscher Tipu Sultan kommt bei diesem vierten von ihm geführten Krieg ums Leben. |
59960 | 4. Mai | Ereignisse | 1807: Napoleon Bonaparte unterzeichnet in Ostpreußen mit dem von Fath Ali Schah entsandten Vertreter den Vertrag von Finckenstein, der Persien die Unterstützung Frankreichs im Russisch-Persischen Krieg (1804–1813) zusichert und die Franko-Persische Allian |
59961 | 4. Mai | Ereignisse | 1814: Napoleon Bonaparte landet nach seiner Abdankung auf der Mittelmeerinsel Elba und beginnt von Portoferraio aus, einige Reformen durchzuführen. |
59962 | 4. Mai | Ereignisse | 1814: König Ferdinand VII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt. |
59963 | 4. Mai | Ereignisse | 1849: Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner |
59964 | 4. Mai | Ereignisse | 1855: Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen. |
59965 | 4. Mai | Ereignisse | 1863: Die viertägige Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg endet mit einem überwältigenden Sieg der Konföderierten unter General Robert Edward Lee gegen die Unionstruppen von Generalmajor Joseph Hooker. Die Schlacht gilt wegen Lees riskanter, a |
59966 | 4. Mai | Ereignisse | 1869: Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt. |
59967 | 4. Mai | Ereignisse | 1886: Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert. |
59968 | 4. Mai | Ereignisse | 1911: Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb de |
59969 | 4. Mai | Ereignisse | 1912: Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird. |
59970 | 4. Mai | Ereignisse | 1917: Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird von dem deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben. |