64171 | 13. Mai | Ereignisse | 1954: Am St. James Theatre in New York City wird unter der Regie von George Abbott und Jerome Robbins das Musical The Pajama Game uraufgeführt, zu dem Richard Adler und Jerry Ross die Musik sowie George Abbott und Richard Bissell das Libretto geschrieben |
64172 | 13. Mai | Ereignisse | 1971: Die Fernsehshow Dalli Dalli wird erstmals ausgestrahlt |
64173 | 13. Mai | Ereignisse | 1977: Die Uraufführung der einaktigen Oper Neither für Sopran und Orchester von Morton Feldman findet in Rom statt. Das Libretto stammt von Samuel Beckett. |
64174 | 13. Mai | Ereignisse | 2000: Die Olsen Brothers aus Dänemark gewinnen den Eurovision Song Contest in Stockholm. Stefan Raab landet mit Wadde Hadde Dudde Da? auf Platz 5. |
64175 | 13. Mai | Ereignisse | 1515: Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester Heinrichs VIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk. |
64176 | 13. Mai | Ereignisse | 0535: Nach dem Tod von Johannes II. am 8. Mai wird Agapitus I. zum neuen Papst gewählt. |
64177 | 13. Mai | Ereignisse | 1239: Vor der Burg auf dem Mont Aimé werden 183 der Häresie angeklagte und verurteilte Menschen auf Scheiterhaufen verbrannt. Weil der fanatische Inquisitor Robert der Bulgare dabei auch einige Personen unrechtmäßig hinrichten lässt, verliert der Dominika |
64178 | 13. Mai | Ereignisse | 1497: Papst Alexander VI. exkommuniziert den Bußprediger und De-facto-Herrscher von Florenz, Girolamo Savonarola, als „Häretiker, Schismatiker und Verächter des Hl. Stuhles“. |
64179 | 13. Mai | Ereignisse | 1572: Ugo Buoncompagni wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen Pius V. zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen Gregor XIII. an. |
64180 | 13. Mai | Ereignisse | 1917: Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima die erste von sechs Marienerscheinungen. |
64181 | 13. Mai | Ereignisse | 1942: Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht. |
64182 | 13. Mai | Ereignisse | 1647: Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung. |
64183 | 13. Mai | Ereignisse | 1972: Beim Brand eines Nachtclubs im Obergeschoss eines Kaufhauses in Ōsaka, Japan, sterben 119 Menschen. |
64184 | 13. Mai | Ereignisse | 1996: Schwere Stürme und ein Tornado töten in Bangladesch mehr als 600 Menschen. |
64185 | 13. Mai | Ereignisse | 1997: Schwere Unwetter in den Provinzen Yunnan und Guangdong in der Volksrepublik China fordern etwa 290 Tote. |
64186 | 13. Mai | Ereignisse | 2000: Die Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede verursacht den Tod von 23 Menschen, verletzt 947 Personen und beschädigt oder zerstört 1500 Häuser. Der angerichtete Sachschaden wird auf 454 Millionen Euro taxiert. |
64187 | 13. Mai | Ereignisse | 1903: In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören. |
64188 | 13. Mai | Ereignisse | 1909: In Mailand wird der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwich |
64189 | 13. Mai | Ereignisse | 1950: Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel 1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina. |
64190 | 13. Mai | Ereignisse | 1960: Einem sechsköpfigen Team, darunter Kurt Diemberger, gelingt die Erstbesteigung des 8.167 m hohen Dhaulagiri im Himalaya. |
64191 | 13. Mai | Geboren | 1024: Hugo von Cluny, Abt der Benediktinerabtei Cluny |
64192 | 13. Mai | Geboren | 1462: Philipp II. von Hanau-Lichtenberg, Graf von Hanau-Lichtenberg |
64193 | 13. Mai | Geboren | 1515: Johannes Stigel, deutscher Poet und Rhetoriker |
64194 | 13. Mai | Geboren | 1588: Olaus Wormius, Reichs-Antiquar von Dänemark |
64195 | 13. Mai | Geboren | 1625: Carlo Maratta, italienischer Maler |
64196 | 13. Mai | Geboren | 1639: Georg von Berchem, Geheimer Rat unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg |
64197 | 13. Mai | Geboren | 1655: Innozenz XIII., Papst |
64198 | 13. Mai | Geboren | 1699: Marquês de Pombal, portugiesischer Staatsmann |
64199 | 13. Mai | Geboren | 1708: Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, Erzbischof von Köln |
64200 | 13. Mai | Geboren | 1714: Johann Jakob Kollmann, deutscher Stadtphysikus |