66361 | 17. Mai | Gestorben | 2005: Piero Dorazio, italienischer Maler |
66362 | 17. Mai | Gestorben | 2006: Eva Maria Bauer, deutsche Schauspielerin |
66363 | 17. Mai | Gestorben | 2007: Lloyd Alexander, US-amerikanischer Schriftsteller |
66364 | 17. Mai | Gestorben | 2007: Dietmar Pflegerl, österreichischer Intendant |
66365 | 17. Mai | Gestorben | 2009: Mario Benedetti, uruguayischer Schriftsteller |
66366 | 17. Mai | Gestorben | 2009: Rolf H. Dittmeyer, deutscher Unternehmer |
66367 | 17. Mai | Gestorben | 2009: Werner Sellhorn, deutscher Musikwissenschaftler |
66368 | 17. Mai | Gestorben | 2010: Víctor Selvino Arenhart, argentinischer Geistlicher und Bischof |
66369 | 17. Mai | Gestorben | 2010: Bobbejaan, belgischer Sänger |
66370 | 17. Mai | Gestorben | 2010: Ludwig von Friedeburg, deutscher Soziologe und Politiker |
66371 | 17. Mai | Gestorben | 2010: Fritz Sennheiser, deutscher Unternehmensgründer |
66372 | 17. Mai | Gestorben | 2012: Donna Summer, US-amerikanische Sängerin |
66373 | 17. Mai | Gestorben | 2013: Dominic Kodwo Andoh, ghanaischer Erzbischof |
66374 | 17. Mai | Gestorben | 2013: Jorge Rafael Videla, argentinischer Militär und Politiker |
66375 | 17. Mai | Gestorben | 2013: Alan O'Day, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber |
66376 | 17. Mai | Gestorben | 2014: Gerald M. Edelman, US-amerikanischer Mediziner und Nobelpreisträger |
66377 | 17. Mai | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageValerius Herberger, deutscher Pfarrer und Liederdichter (evangelisch)Restituta von Afrika, nordafrikanische Märtyrin, möglicherweise eine der Märtyrer der heiligen Bücher (römisch-katholisch, orthodox) |
66378 | 17. Mai | Feier- und Gedenktage | NamenstageDietmar, Pascal, Walter |
66379 | 17. Mai | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageNauru: Constitution DayNorwegen: Nationalfeiertag (seit 1836) |
66380 | 17. Mai | Feier- und Gedenktage | Weitere Informationen zum TagInternationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (seit 2005)Welttag der Kommunikation und der Informationsgesellschaft (seit 2006, vormals Weltfernmeldetag)Welt Hypertonie Tag (seit 2005) |
66381 | 18. Mai | Ereignisse | 1152: Eleonore von Aquitanien heiratet ohne Zustimmung ihres Ex-Ehemanns und Lehnsherren Ludwig VII. den elf Jahre jüngeren Heinrich Plantagenet, Graf von Anjou und Herzog der Normandie. |
66382 | 18. Mai | Ereignisse | 1190: Der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa besiegt auf dem Dritten Kreuzzug in der Schlacht bei Iconium die Rum-Seldschuken ein zweites Mal innerhalb von 11 Tagen. |
66383 | 18. Mai | Ereignisse | 1291: Nach sechswöchiger Belagerung fällt Akkon, die letzte große Kreuzfahrerbastion, in die Hände der muslimischen Mamelucken. Damit sind die Kreuzzüge definitiv gescheitert. |
66384 | 18. Mai | Ereignisse | 1302: Aufständische Flamen verüben in der Stadt Brügge ein Massaker an einer einquartierten französischen Garnison, die sogenannte Brügger Frühmette. Der verhasste Gouverneur Jacques de Châtillon kann mit einigen Getreuen entfliehen. |
66385 | 18. Mai | Ereignisse | 1337: Beatrice de Bourbon wird als Gattin von König Johann von Böhmen in Prag zur Königin von Böhmen gekrönt. Da sie vom Adel jedoch abgelehnt wird, verlässt sie das Land bald wieder. |
66386 | 18. Mai | Ereignisse | 1565: Eine bis zu 40.000 Mann starke osmanische Flotte unter Piale Pascha erscheint vor der Küste Maltas und beginnt mit der vergeblichen Belagerung der Insel, die nur von rund 700 Rittern und weiteren 8.500 maltesischen Kämpfern unter Jean Parisot de la |
66387 | 18. Mai | Ereignisse | 1595: Der Friede von Teusina zwischen Schweden und Russland beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Durch die Ostverlagerung der Landesgrenze erhält Schwedisch-Finnland einen Zugang zum Weißen Meer. |
66388 | 18. Mai | Ereignisse | 1643: Nach dem Tod ihres Mannes Ludwig XIII. ernennt die französische Regentin Anna von Österreich Kardinal Jules Mazarin zum Premierminister in Frankreich. Sie setzt damit eine Entscheidung des Verstorbenen um, der den Auserkorenen als Nachfolger des am |
66389 | 18. Mai | Ereignisse | 1757: Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon. |
66390 | 18. Mai | Ereignisse | 1792: Unter dem Vorwand, verfolgte russische Staatsangehörige zu schützen, marschiert Russland unter Katharina II. in Polen-Litauen ein, um die liberale Verfassung vom 3. Mai 1791 rückgängig zu machen. Der Russisch-Polnische Krieg führt letztlich zur zwei |