6991 | 12. Januar | Gestorben | 2010: Georges Anglade, haïtianisch-kanadischer Schriftsteller, Geograph und Politiker |
6992 | 12. Januar | Gestorben | 2010: Hédi Annabi, tunesischer UN-Diplomat |
6993 | 12. Januar | Gestorben | 2010: Noël Goemanne, belgisch-amerikanischer Komponist, Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter |
6994 | 12. Januar | Gestorben | 2011: Didier Bonnet, französischer Rennfahrer und Rennwagenkonstrukteur |
6995 | 12. Januar | Gestorben | 2012: Reginald Hill, britischer Schriftsteller |
6996 | 12. Januar | Gestorben | 2013: Jean-Claude Olivier, französischer Motorradrennfahrer und Motorsportfunktionär |
6997 | 12. Januar | Gestorben | 2014: John Button, britischer Automobilrennfahrer |
6998 | 12. Januar | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageHl. Tatjana von Rom, römische Jungfrau und Märtyrerin (katholisch, orthodox)Hl. Remigius von Reims, galloromanischer Bischof (evangelisch, der katholische und orthodoxe Gedenktag in Deutschland ist am 13. Januar) |
6999 | 12. Januar | Feier- und Gedenktage | NamenstageArkadius, Erna, Ernst, Tanja, Tatjana |
7000 | 13. Januar | Ereignisse | 027 v. Chr.: In Rom beginnt ein mehrtägiger Staatsakt, mit dem der Bürgerkrieg offiziell für beendet erklärt wird. Dabei wird formal die Republik wiederhergestellt, de facto jedoch eine auf Octavian zugeschnittene Ordnung geschaffen, die später als Prinzi |
7001 | 13. Januar | Ereignisse | 0532: In Konstantinopel bricht auf Grund der rigiden Steuerpolitik Justinians I. und seiner strengen Vorgangsweise gegen die Zirkusparteien der Nika-Aufstand aus. |
7002 | 13. Januar | Ereignisse | 1257: In der Doppelwahl von 1256/57 wird Richard von Cornwall in Frankfurt am Main von einem Teil der Kurfürsten zum römisch-deutschen König gekürt. |
7003 | 13. Januar | Ereignisse | 1408: Der Bund ob dem See unter der Führung von Appenzell erleidet in der Schlacht bei Bregenz eine Niederlage gegen das Ritterheer Sankt Jörgenschild. Die Appenzellerkriege reduzieren sich in der Folge wieder auf den Konflikt zwischen Appenzell und der F |
7004 | 13. Januar | Ereignisse | 1634: In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet |
7005 | 13. Januar | Ereignisse | 1750: Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente. |
7006 | 13. Januar | Ereignisse | 1838: Die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios erobern die von Liberalen regierte Guatemala-Stadt. Die Soldaten beginnen mit Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Die Ausschreitungen führen wenige Wochen später zur Abspaltun |
7007 | 13. Januar | Ereignisse | 1842: Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage spät |
7008 | 13. Januar | Ereignisse | 1898: Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und let |
7009 | 13. Januar | Ereignisse | 1920: Gegen die geplante Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes rufen USPD und KPD zur Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf. Sicherheitskräfte eröffnen das Feuer auf die Menschenmenge. 42 Kundgebungsteilnehmer sterben, 105 werden verletzt |
7010 | 13. Januar | Ereignisse | 1935: In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet. |
7011 | 13. Januar | Ereignisse | 1945: Mit dem Angriff auf Königsberg durch die 3. Weißrussische Front der Roten Armee beginnt die bis zum 25. April dauernde Schlacht um Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg. |
7012 | 13. Januar | Ereignisse | 1945: Ein schwerer Luftangriff der britischen Royal Air Force mit 274 Flugzeugen richtet sich gegen Saarbrücken. |
7013 | 13. Januar | Ereignisse | 1953: Sogenannte Ärzteverschwörung: In einem Artikel der Prawda werden einige der angesehensten und bekanntesten Ärzte der Sowjetunion (viele davon Juden) beschuldigt, an einer angeblichen Verschwörung zur Ermordung der obersten sowjetischen Politik- und |
7014 | 13. Januar | Ereignisse | 1963: Der erste Staatspräsident von Togo, Sylvanus Olympio, wird von Putschisten unter der Führung von Gnassingbé Eyadéma ermordet. Nicolas Grunitzky wird als neuer Staatschef von Togo eingesetzt. |
7015 | 13. Januar | Ereignisse | 1967: In Togo putscht Gnassingbé Eyadéma erneut. Staatspräsident Nicolas Grunitzky muss ins Ausland fliehen. Gnassingbé Eyadéma übernimmt seine Aufgaben. |
7016 | 13. Januar | Ereignisse | 1972: Nach einer drastischen Abwertung der ghanaischen Währung Cedi führt Oberst Ignatius Kutu Acheampong einen unblutigen Putsch gegen Präsident Edward Akufo-Addo und Premierminister Kofi Abrefa Busia durch und übernimmt die Staatsführung in Ghana. |
7017 | 13. Januar | Ereignisse | 1980: Auf der Bundesversammlung in Karlsruhe wird von linken und ökologischen Gruppen die deutsche Bundespartei Die Grünen gegründet. |
7018 | 13. Januar | Ereignisse | 1986: Im Jemen bricht ein Bürgerkrieg aus, als Präsident Ali Nasir Muhammad dem Politbüro des Landes fernbleibt und seine Leibwächter den Vizepräsidenten und vier weitere Politbüromitglieder töten. |
7019 | 13. Januar | Ereignisse | 1990: Douglas Wilder wird Gouverneur von Virginia und damit der erste gewählte afro-amerikanische Gouverneur in einem US-Bundesstaat. |
7020 | 13. Januar | Ereignisse | 1991: In der Nacht vom 12. zum 13. Januar 1991 besetzen sowjetische OMON-Truppen den Fernsehturm in Vilnius, Litauen, das Gebäude des Komitees für Radio und Fernsehen. Bei dem letztlich erfolglosen Putschversuch werden insgesamt 14 Menschen getötet und üb |