72661 | 4. Juni | Ereignisse | 1942: Beginn der Schlacht um Midway, bei der die Japaner vier Flugzeugträger verlieren. |
72662 | 4. Juni | Ereignisse | 1944: Die Stadt Rom wird frei von faschistischer Beherrschung. Generalfeldmarschall Albert Kesselring, der deutsche Oberbefehlshaber in Italien, hat den widerstandslosen Abzug der deutschen Wehrmachtseinheiten angeordnet. Die 1. US-Panzerdivision rückt au |
72663 | 4. Juni | Ereignisse | 1946: Oberst Juan Domingo Perón wird Staatspräsident in Argentinien. |
72664 | 4. Juni | Ereignisse | 1970: König Taufaʻahau Tupou IV. proklamiert die vollständige Unabhängigkeit des pazifischen Inselstaates Tonga, der bis dahin seit 1900 britisches Protektorat war. |
72665 | 4. Juni | Ereignisse | 1980: Polizei und BGS räumen die „Republik Freies Wendland“, ein von Atomkraftgegnern errichtetes Dorf im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg. |
72666 | 4. Juni | Ereignisse | 1989: Als Ergebnis der Runden-Tisch-Gespräche finden die ersten freien Wahlen in Polens Nachkriegsgeschichte statt. |
72667 | 4. Juni | Ereignisse | 1989: Tian’anmen-Massaker: Chinas Machthaber beenden gewaltsam wochenlange Massendemonstrationen der Demokratiebewegung auf Pekings Platz am Tor des Himmlischen Friedens: Tausende sterben. |
72668 | 4. Juni | Ereignisse | 1989: Im Iran rückt nach dem Tod von Ayatollah Khomeini Ayatollah Chāmene'ī an seine Stelle. |
72669 | 4. Juni | Ereignisse | 2001: Prinz Gyanendra Bir Bikram wird König von Nepal. |
72670 | 4. Juni | Ereignisse | 1860: Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen. |
72671 | 4. Juni | Ereignisse | 1888: Der König der Belgier, Leopold II., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen. |
72672 | 4. Juni | Ereignisse | 1894: In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können. |
72673 | 4. Juni | Ereignisse | 1928: Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos. |
72674 | 4. Juni | Ereignisse | 1981: Der Bau des Airbus A320, eines der erfolgreichsten zivilen Flugzeuge in den Jahrzehnten um den Jahrtausendwechsel, wird inoffiziell beschlossen. |
72675 | 4. Juni | Ereignisse | 1993: BMW gründet mit der BMW US Manufacturing Company ihr erstes Automobilwerk in den Vereinigten Staaten. |
72676 | 4. Juni | Ereignisse | 1999: Die US-amerikanische Investmentbank Bankers Trust wird von der Deutschen Bank übernommen. Es entsteht, gemessen an der gemeinsamen Bilanzsumme, die bis dahin weltweit größte Bank. |
72677 | 4. Juni | Ereignisse | 1783: In Annonay führen die Brüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor. |
72678 | 4. Juni | Ereignisse | 1887: In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit. |
72679 | 4. Juni | Ereignisse | 1666: Der Menschenfeind (Le Misanthrope), eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris uraufgeführt. |
72680 | 4. Juni | Ereignisse | 1780: Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr. |
72681 | 4. Juni | Ereignisse | 1811: Carl Maria von Webers einaktige Oper Abu Hassan wird am Münchner Residenztheater uraufgeführt. |
72682 | 4. Juni | Ereignisse | 1827: In Plochingen findet an Pfingsten das erste deutsche Liederfest statt, zu dem sich überwiegend Liederkränze aus Südwestdeutschland einfinden. |
72683 | 4. Juni | Ereignisse | 1908: Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht. |
72684 | 4. Juni | Ereignisse | 1917: Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen. |
72685 | 4. Juni | Ereignisse | 1921: Uraufführung der Oper Mörder, Hoffnung der Frauen von Paul Hindemith an der Staatsoper in Stuttgart. |
72686 | 4. Juni | Ereignisse | 1931: An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt. |
72687 | 4. Juni | Ereignisse | 1055: In der Kirche Santa Reparata wird das erste Konzil von Florenz im Beisein von Papst Viktor II. und Kaiser Heinrich III. eröffnet. |
72688 | 4. Juni | Ereignisse | 1995: Damian de Veuster, belgischer Missionar, wird von Papst Johannes Paul II. in Brüssel seliggesprochen. |
72689 | 4. Juni | Ereignisse | 1629: Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine In |
72690 | 4. Juni | Ereignisse | 1989: Bei Ufa (Russland) sterben 645 Menschen, als zwei sich begegnende Züge durch Funkenflug eine Gasexplosion an einer undichten Pipeline auslösen. |