75511 | 12. Juni | Ereignisse | 1935: Im Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay um den Gran Chaco kommt es zum Waffenstillstandsvertrag. |
75512 | 12. Juni | Ereignisse | 1945: Jugoslawische Truppen räumen auf internationalen Druck hin die von ihnen seit dem 1. Mai besetzte Stadt Triest. |
75513 | 12. Juni | Ereignisse | 1955: Fidel Castro gründet in Kuba die Movimiento 26 de Julio in Anlehnung an das Datum des Sturms auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953, um die Kubanische Revolution voranzutreiben. |
75514 | 12. Juni | Ereignisse | 1961: In der so genannten „Bozener Feuernacht“ verübt eine Gruppierung namens Befreiungsausschuss Südtirol Sprengstoffanschläge auf mehrere Strommasten in Südtirol. |
75515 | 12. Juni | Ereignisse | 1964: Im Südafrika der Apartheid werden die ANC-Führer Nelson Mandela und Walter Sisulu sowie weitere sechs Mitstreiter zu lebenslanger Haft auf Robben Island verurteilt. |
75516 | 12. Juni | Ereignisse | 1964: Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt. |
75517 | 12. Juni | Ereignisse | 1967: Der Sechstagekrieg endet mit einem vollständigen Sieg Israels über seine arabischen Nachbarn. |
75518 | 12. Juni | Ereignisse | 1973: Helmut Kohl wird zum Vorsitzenden der CDU gewählt. |
75519 | 12. Juni | Ereignisse | 1975: Durch ein Gerichtsurteil verliert Indiens amtierende Premierministerin Indira Gandhi wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf ihren Sitz im Unterhaus. |
75520 | 12. Juni | Ereignisse | 1986: Das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen genehmigt den Abriss des Kernkraftwerks Niederaichbach bei Landshut. Es ist der weltweit erste Verwaltungsakt dieser Art. |
75521 | 12. Juni | Ereignisse | 1987: Zur 750-Jahr-Feier Berlins besucht US-Präsident Ronald Reagan West-Berlin. Vor dem Brandenburger Tor appelliert er an die Sowjetunion: Mr. Gorbachev, open this gate! Mr. Gorbachev, tear down this wall! (Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr |
75522 | 12. Juni | Ereignisse | 1990: Im Zuge der Auflösung der Sowjetunion erklärt Russland seine staatliche Souveränität. |
75523 | 12. Juni | Ereignisse | 1991: Ein Jahr nach der russischen Unabhängigkeitserklärung wird erstmals ein Präsident direkt vom Volk gewählt. Boris Jelzin gewinnt die Wahl mit 57,3 % der Stimmen. |
75524 | 12. Juni | Ereignisse | 1994: Österreich entscheidet sich in einem Referendum für den EU-Beitritt. |
75525 | 12. Juni | Ereignisse | 1999: Die ersten durch die Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates mit einem UNO-Mandat ausgestatteten KFOR-Truppen beginnen unter der Führung der NATO nach Beendigung des Kosovokrieges ihren Einsatz im Kosovo. |
75526 | 12. Juni | Ereignisse | 2000: Jemen erkennt im Vertrag zu Dschidda den Grenzverlauf zu Saudi-Arabien an. |
75527 | 12. Juni | Ereignisse | 2009: Aus der Präsidentschaftswahl im Iran geht Amtsinhaber Mahmud Ahmadinedschad erneut als Staatspräsident hervor, was zu anhaltenden massiven Protesten führt. |
75528 | 12. Juni | Ereignisse | 1816: In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln. |
75529 | 12. Juni | Ereignisse | 1897: Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt. |
75530 | 12. Juni | Ereignisse | 1909: Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen. |
75531 | 12. Juni | Ereignisse | 1909: In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet. |
75532 | 12. Juni | Ereignisse | 1933: In London beginnt eine internationale Konferenz, die nach Wegen aus der anhaltenden Weltwirtschaftskrise sucht. |
75533 | 12. Juni | Ereignisse | 1952: Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet. |
75534 | 12. Juni | Ereignisse | 2005: „Freundliche Übernahme“: Das Tauschangebot der Unicredit an die Aktionäre der HypoVereinsbank wird veröffentlicht. |
75535 | 12. Juni | Ereignisse | 1817: Karl Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads). |
75536 | 12. Juni | Ereignisse | 1899: Der italienische Forschungsreisende Luigi Amadeo von Savoyen bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll. |
75537 | 12. Juni | Ereignisse | 1966: Der Grundstein für die Euphrat-Talsperre Keban in der türkischen Provinz Elazığ wird gelegt. |
75538 | 12. Juni | Ereignisse | 2009: Die neue Triftbrücke, die höchstgelegene und eine der längsten Seilbrücken Europas, die nach dem Vorbild der nepalesischen Dreiseilbrücken im Trifttal, einem Seitental des Gadmentals im Schweizer Kanton Bern das Triftwasser überquert, wird nach sech |
75539 | 12. Juni | Ereignisse | 1856: Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette La Rose de Saint-Flour von Jacques Offenbach. |
75540 | 12. Juni | Ereignisse | 1917: Im Münchner Prinzregententheater wird durch die Königlich Bayerische Hofoper mit Bruno Walter als Dirigent die spätromantische Künstler-Oper Palestrina von Hans Pfitzner uraufgeführt. Die Oper ist außerordentlich erfolgreich und wird auch von andere |