76261 | 13. Juni | Gestorben | 2008: Willy Schürmann, deutscher Maler und Graphiker |
76262 | 13. Juni | Gestorben | 2009: Khalil Abi-Nader, libanesischer Bischof |
76263 | 13. Juni | Gestorben | 2012: Roger Garaudy, französischer Philosoph |
76264 | 13. Juni | Gestorben | 2012: William S. Knowles, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger |
76265 | 13. Juni | Gestorben | 2012: Giacinto Santambrogio, italienischer Radrennfahrer |
76266 | 13. Juni | Gestorben | 2013: Sam Most, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Flötist |
76267 | 13. Juni | Gestorben | 2014: Gyula Grosics, ungarischer Fußballspieler |
76268 | 13. Juni | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageAntoine Court, französischer Prediger und Glaubenszeuge (evangelisch)Hl. Achillas von Alexandria, römischer Bischof (katholisch)Hl. Antonius von Padua, portugiesisch-italienischer Adeliger, Theologe und Chorherr, Kirchenlehrer und Sch |
76269 | 13. Juni | Feier- und Gedenktage | NamenstageAntonius, Bernhild |
76270 | 14. Juni | Ereignisse | 1158: Im Augsburger Schied gibt Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Welfenherzog Heinrich dem Löwen das Recht, die errichtete Brücke über die Isar zu betreiben. Er muss allerdings Bischof Otto von Freising ein Drittel der Einnahmen für dessen abgerissene B |
76271 | 14. Juni | Ereignisse | 1177: Mit Schiffen über den Tonle-Sap-See kommend, erobern die Cham die Hauptstadt des Khmer-Reiches von Angkor. |
76272 | 14. Juni | Ereignisse | 1381: Der englische König Richard II. hört sich in London die Forderungen von Aufständischen und Bauern der Peasants’ Revolt an. |
76273 | 14. Juni | Ereignisse | 1615: Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten stechen mit der Eendracht und der Hoorn in See, mit dem Auftrag, eine neue Route nach Niederländisch-Indien zu finden. |
76274 | 14. Juni | Ereignisse | 1634: Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet. |
76275 | 14. Juni | Ereignisse | 1645: In der Schlacht von Naseby des Englischen Bürgerkriegs besiegt die New Model Army des englischen Parlaments unter Thomas Fairfax und Oliver Cromwell die Armee von König Karl I. entscheidend. |
76276 | 14. Juni | Ereignisse | 1648: Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg. |
76277 | 14. Juni | Ereignisse | 1658 Die Schlacht in den Dünen gewinnt eine französisch-englische Streitmacht unter Marschall Turenne gegen das Heer der Spanischen Niederlande, das Don Juan José de Austria und Louis II. de Bourbon anführen. Weil der Entsatz des belagerten Dünkirchen dam |
76278 | 14. Juni | Ereignisse | 1666: Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg. |
76279 | 14. Juni | Ereignisse | 1777: Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der USA zu verwenden. |
76280 | 14. Juni | Ereignisse | 1789: Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein. |
76281 | 14. Juni | Ereignisse | 1791: Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandroh |
76282 | 14. Juni | Ereignisse | 1797: In Genua wird unter französischem Druck die Ligurische Republik ausgerufen, welche die aristokratisch regierte Stadtrepublik ablöst. |
76283 | 14. Juni | Ereignisse | 1800: Die Schlacht bei Marengo bringt Napoleon Bonaparte den entscheidenden Sieg über die Österreicher im Zweiten Koalitionskrieg. |
76284 | 14. Juni | Ereignisse | 1807: In der Schlacht bei Friedland gelingt Napoléon ein entscheidender Sieg über das vereinigte russisch-preußische Heer unter Levin August von Bennigsen. |
76285 | 14. Juni | Ereignisse | 1830: Französische Truppen unter dem Befehl des Comte de Bourmont landen drei Jahre nach dem Schlag mit dem Fliegenwedel im heutigen Algerien und beginnen mit der Eroberung des Landes, die sich zuerst gegen Algier richtet. |
76286 | 14. Juni | Ereignisse | 1846: 33 US-amerikanische Siedler gründen in Unkenntnis des ausgebrochenen Mexikanisch-amerikanischen Krieges in Sonoma die Republik Kalifornien. Der als Bear-Flag-Revolte bezeichnete Aufstand hat seinen Namen von der geplanten Nationalflagge. Der Staat w |
76287 | 14. Juni | Ereignisse | 1848: Die deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche beschließt im Krieg gegen Dänemark die Aufstellung einer Reichsflotte als erste gesamtdeutsche Marine. |
76288 | 14. Juni | Ereignisse | 1848: Während der Deutschen Revolution kommt es zum Sturm auf das Berliner Zeughaus, wo sich die Menge mit Waffen versorgt. |
76289 | 14. Juni | Ereignisse | 1866: Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich verlangt die Bundesexekution gegen Preußen. Preußen tritt nach dem Mehrheitsbeschluss aus dem Deutschen Bund aus |
76290 | 14. Juni | Ereignisse | 1882: Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört. |