76321 | 14. Juni | Ereignisse | 1834: Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier. |
76322 | 14. Juni | Ereignisse | 1881: Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin. |
76323 | 14. Juni | Ereignisse | 1920: Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus. |
76324 | 14. Juni | Ereignisse | 1934: Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein. |
76325 | 14. Juni | Ereignisse | 1951: Der erste in Serie gebaute Computer UNIVAC (Universal Automatic Computer) wird ausgeliefert (Preis: 1,6 Mio. USD). |
76326 | 14. Juni | Ereignisse | 1971: Das erste Hard Rock Cafe wird in London von den beiden US-Amerikanern Isaac Tigrett und Peter Morton gegründet. |
76327 | 14. Juni | Ereignisse | 1990: In Paris wird Hannover knapp vor Toronto zum Standort der Weltausstellung „Expo 2000“ gewählt. |
76328 | 14. Juni | Ereignisse | 1999: Belgien erlässt ein Verkaufsverbot für sämtliche Getränke von Coca-Cola. |
76329 | 14. Juni | Ereignisse | 2002: Die Buchpreisbindung wird in Deutschland gesetzlich verankert. |
76330 | 14. Juni | Ereignisse | 2005: Die Deutsche Post ist nicht mehr mehrheitlich in Staatsbesitz. Erstmals sind mehr als die Hälfte der Aktien in „Streubesitz“. |
76331 | 14. Juni | Ereignisse | 1906: In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel. |
76332 | 14. Juni | Ereignisse | 1919: John Alcock und Arthur Whitten Brown starten zum ersten Nonstop-Flug über den Atlantik. |
76333 | 14. Juni | Ereignisse | 1933: Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51 Knoten) bei der Atlantiküberfahrt. |
76334 | 14. Juni | Ereignisse | 1955: Das zu diesem Zeitpunkt mit über 70 m höchste Gebäude Österreichs, der Ringturm in Wien, wird eröffnet. |
76335 | 14. Juni | Ereignisse | 1956: Die US-amerikanischen Forscher Clyde L. Cowan und Frederick Reines informieren telegrafisch den Schweizer Physiker Wolfgang Pauli über den ihnen gelungenen Nachweis des Neutrinos, das Pauli als Elementarteilchen mehr als zwei Jahrzehnte zuvor hypoth |
76336 | 14. Juni | Ereignisse | 1962: In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll. |
76337 | 14. Juni | Ereignisse | 1963: In der Sowjetunion startet der Kosmonaut Waleri Fjodorowitsch Bykowski mit der Wostok 5 für die Dauer von 4 Tagen 23 Stunden und 6 Minuten (81 Erdumkreisungen) ins All. |
76338 | 14. Juni | Ereignisse | 1967: Die NASA-Raumsonde Mariner 5 startet auf dem Weg zur Venus. |
76339 | 14. Juni | Ereignisse | 1975: Die australische Regierung präsentiert ihre Idee, Eisberge aus der Antarktis zur Bewässerung der australischen Wüsten zu nutzen. |
76340 | 14. Juni | Ereignisse | 1975: Die Sonde Venera Mission der Sowjetunion Venera 10 startet und erreicht am 25. Oktober 1975 die Venus. Der Lander arbeitet sogar 63 Minuten lang auf der Planetenoberfläche. |
76341 | 14. Juni | Ereignisse | 1989: Eine neue Version der Titan-Rakete startet. Sie kann fast 18 Tonnen in einen niedrigen Orbit und bis zu 4,5 Tonnen in einen geostationären Orbit bringen. |
76342 | 14. Juni | Ereignisse | 1998: Die aus einem Ost- und einem Westteil bestehende Storebælt-Brücke wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen und ist Europas längste Hängebrücke. |
76343 | 14. Juni | Ereignisse | 2008: Deutschlands erste automatische U-Bahn geht in Nürnberg in Betrieb. Sie ist die weltweit erste U-Bahn in einem Mischbetrieb mit automatischen und konventionellen Zügen auf einem Streckenabschnitt. |
76344 | 14. Juni | Ereignisse | 1661: Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt. |
76345 | 14. Juni | Ereignisse | 1799: Die Oper La Nouvelle au camp ou Le Cri de vengeance von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. |
76346 | 14. Juni | Ereignisse | 1800: Die Uraufführung des Trauerspiels Maria Stuart von Friedrich Schiller erfolgt im Weimarer Hoftheater. |
76347 | 14. Juni | Ereignisse | 1820: Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert. |
76348 | 14. Juni | Ereignisse | 1863: Die Uraufführung der Oper Die Loreley von Max Bruch findet am Hoftheater Mannheim statt. |
76349 | 14. Juni | Ereignisse | 1892: In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt. |
76350 | 14. Juni | Ereignisse | 1925: In der Kunsthalle in Mannheim wird die Ausstellung Neue Sachlichkeit eröffnet. |