77401 | 17. Juni | Ereignisse | 1944: Im isländischen Þingvellir wird nach einer Volksabstimmung die Republik Island ausgerufen und damit die Union mit Dänemark beendet. |
77402 | 17. Juni | Ereignisse | 1945: In Köln wird die rheinische CDU gegründet. |
77403 | 17. Juni | Ereignisse | 1953: Unzufriedenheit mit dem herrschenden Regime führt zum Volksaufstand in der DDR, den Deutsche Volkspolizei und sowjetische Truppen niederschlagen mindestens 55 Menschen sterben, ca. 1.600 werden zu Haftstrafen verurteilt. |
77404 | 17. Juni | Ereignisse | 1954: In Anlehnung an die Ereignisse des Vorjahres wird in Westdeutschland erstmals der Tag der deutschen Einheit begangen. Bis 1990 bleibt der 17. Juni ein nationaler Feiertag. |
77405 | 17. Juni | Ereignisse | 1959: Die Iren entscheiden sich bei der Wahl ihres Staatspräsidenten für Éamon de Valera, den Kandidaten der Fianna Fáil-Partei, als drittes Staatsoberhaupt. |
77406 | 17. Juni | Ereignisse | 1972: Fünf Männer werden bei einem Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Gebäude in Washington, D.C. festgenommen, damit beginnt die Watergate-Affäre. |
77407 | 17. Juni | Ereignisse | 1902: In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet. |
77408 | 17. Juni | Ereignisse | 1908: Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige. |
77409 | 17. Juni | Ereignisse | 1914: Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser Wilhelm II. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder. |
77410 | 17. Juni | Ereignisse | 1911: Die Universität Island wird in Reykjavik gegründet. |
77411 | 17. Juni | Ereignisse | 1961: Das Kernkraftwerk Kahl geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz. |
77412 | 17. Juni | Ereignisse | 1963: Der ASCII-Code wird veröffentlicht. |
77413 | 17. Juni | Ereignisse | 1970: Land Rover stellt mit dem Range Rover erstmals einen Geländewagen mit permanentem Allradantrieb der Öffentlichkeit vor. |
77414 | 17. Juni | Ereignisse | 1985: Das Space Shuttle Discovery startet zur Mission STS-51-G in den erdnahen Orbit. Als Nutzlastspezialist ist mit Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud der erste arabische Raumfahrer an Bord. Der saudi-arabische Prinz ist seither jüngster Astronaut d |
77415 | 17. Juni | Ereignisse | 1814: Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog Ludwig I. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt. |
77416 | 17. Juni | Ereignisse | 1843: Das Bunker Hill Monument wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die Schlacht im Jahr 1775 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Das Heranschaffen des Baustoffs für den Obelisken geschah mit der eigens dafür errichteten Granite Railway. |
77417 | 17. Juni | Ereignisse | 1862: Württembergs König Wilhelm I. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart – das heutige Landesmuseum Württemberg. |
77418 | 17. Juni | Ereignisse | 1885: Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an. |
77419 | 17. Juni | Ereignisse | 1923: In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesradfahrerdenkmal eingeweiht. |
77420 | 17. Juni | Ereignisse | 1924: Uraufführung der Oper Abenteuer des Casanova von Volkmar Andreae in Dresden. |
77421 | 17. Juni | Ereignisse | 1956: Uraufführung der Oper Der Sturm von Frank Martin an der Staatsoper in Wien. |
77422 | 17. Juni | Ereignisse | 1970: Im Beethovensaal des Konzerthauses Stuttgarter Liederhalle wird die Neufassung des weltlichen Oratoriums Der große Kalender von Hermann Reutter mit einem Massenaufgebot an Chören uraufgeführt. Damit wurde der Komponist vom Süddeutschen Rundfunk zu s |
77423 | 17. Juni | Ereignisse | 1983: Uraufführung der Oper A Quiet Place von Leonard Bernstein in Houston. |
77424 | 17. Juni | Ereignisse | 1631: Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14. Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, ist über ihren Tod untröstlich und lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648. |
77425 | 17. Juni | Ereignisse | 1837: Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet. |
77426 | 17. Juni | Ereignisse | 1939: Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, solche |
77427 | 17. Juni | Ereignisse | 1960: Das Indianervolk der Nez Percé erhält nach einer Klage im Gerichtsurteil eine Entschädigung von über 4,15 Millionen US-Dollar durch die USA zugesprochen. Grund sind zwangsweise Landabtretungen an die US-Regierung im Jahr 1863 zu einem zu niedrigen P |
77428 | 17. Juni | Ereignisse | 1969: Der Sexualkunde-Atlas für das an bundesdeutschen Schulen neu eingeführte Lehrfach Sexualkunde wird vorgestellt. Das Schulbuch löst ein heftiges Pro und Kontra von an Sexualethik interessierten Kreisen aus. |
77429 | 17. Juni | Ereignisse | 1994: Der American Football-Star O. J. Simpson wird unter Mordverdacht verhaftet. |
77430 | 17. Juni | Ereignisse | 2008: Zum zweiten Mal findet die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk statt. Bundesweit engagieren sich 200.932 Schülerinnen und Schüler für Gleichaltrige in Afrika. |