Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
7743117. JuniEreignisse0656: Ali ibn Abi Talib, der Schwiegersohn des Propheten Mohammed, wird zum vierten Kalifen gewählt. Er wird jedoch von Teilen der Muslime, an ihrer Spitze der syrische Statthalter Muawiya I., abgelehnt, weil eine Verstrickung Alis in die Ermordung seines
7743217. JuniEreignisse1722: Die christliche Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
7743317. JuniEreignisse1773: Die russische Zarin Katharina II. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
7743417. JuniEreignisse1894: In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
7743517. JuniEreignisse1940: Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6.000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwank
7743617. JuniEreignisse1989: Beim Unfall von Interflug-Flug 102 am Flughafen Berlin-Schönefeld sterben 21 Personen.
7743717. JuniEreignisse1956: Hans Günter Winkler gewinnt trotz eines Muskelrisses im ersten Umgang mit dem Pferd Halla den Wettkampf im Springreiten bei den Olympischen Spielen in Stockholm.
7743817. JuniEreignisse1965: Der türkische Fußballverein Sakaryaspor wird gegründet.
7743917. JuniEreignisse1969: An seinem 40. Geburtstag verliert der seit 1963 amtierende Weltmeister im Schach, Tigran Petrosjan, den Titel an Boris Wassiljewitsch Spasski.
7744017. JuniEreignisse1970: Während der Fußball-WM in Mexiko kommt es im Aztekenstadion zum „Jahrhundertspiel“ zwischen Italien und Deutschland. Italien gewinnt die Halbfinalpartie mit 4:3 nach Verlängerung.
7744117. JuniEreignisse1976: Eckhard Dagge wird als erster Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg Profiweltmeister im Boxen (WBC, Weltergewicht).
7744217. JuniGeboren1239: Eduard I., König von England
7744317. JuniGeboren1530: François de Montmorency, Gouverneur von Paris und Marschall von Frankreich
7744417. JuniGeboren1579: Ludwig I., Fürst von Anhalt-Köthen
7744517. JuniGeboren1604: Johann Moritz, genannt „der Brasilianer“, Fürst von Nassau-Siegen, niederländischer Feldmarschall und Staatsmann
7744617. JuniGeboren1609: Johann von Hessen-Braubach, Landgraf und Feldherr, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
7744717. JuniGeboren1625: Peder Hansen Resen, dänischer Jurist und Historiker
7744817. JuniGeboren1681: Elias Hügel, kaiserlicher Hof-Steinmetz- und Kirchenbaumeister
7744917. JuniGeboren1714: César François Cassini de Thury, französischer Geodät und Astronom
7745017. JuniGeboren1723: Friedrich Boerner, deutscher Mediziner
7745117. JuniGeboren1723: Johann Baptist Wendling, deutscher Komponist und Flötist
7745217. JuniGeboren1732: Luigi Lanzi, italienischer Historiker
7745317. JuniGeboren1747: Pierre-Antoine Antonelle, französischer Politiker, Journalist und Revolutionär
7745417. JuniGeboren1749: Arnold Nicolai Aasheim, norwegischer Arzt und Physiker
7745517. JuniGeboren1772: Martin Schrettinger, deutscher Priester und Bibliothekar
7745617. JuniGeboren1778: Philipp Wilhelm van Heusde, niederländischer Philosoph, Historiker, Philologe, Bibliothekar und Rhetoriker
7745717. JuniGeboren1784: Frederick Adam, britischer General und Gouverneur von Madras
7745817. JuniGeboren1797: Alexandre Vinet, Schweizer Theologe und Literaturhistoriker
7745917. JuniGeboren1799: David Douglas, britischer Gärtner, Botaniker und Pflanzenjäger
7746017. JuniGeboren1800: Ivar Fredrik Bredal, dänischer Komponist und Dirigent

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir