78871 | 21. Juni | Ereignisse | 1822: Die Keimzelle von Esche Schümann Commichau, heute eine Sozietät aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, wird in Hamburg von Johann Carl Knauth gegründet. |
78872 | 21. Juni | Ereignisse | 1834: Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen. |
78873 | 21. Juni | Ereignisse | 1879: In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet. |
78874 | 21. Juni | Ereignisse | 1922: Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg. |
78875 | 21. Juni | Ereignisse | 1948: Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab. |
78876 | 21. Juni | Ereignisse | 1948: Die Firma Columbia Broadcasting System stellt die Langspielplatte mit 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter Peter Carl Goldmark erfundene Vinyl-Schallplatte verdrängt alsbald die Schellackplatte. |
78877 | 21. Juni | Ereignisse | 1970: Die US-amerikanische Eisenbahngesellschaft Penn Central, das sechstgrößte Unternehmen im Land, meldet Konkurs an. Die Bahn betreibt ein Drittel aller Reisezüge in den Vereinigten Staaten, was umgehend die Gründung der halbstaatlichen Amtrak nach sic |
78878 | 21. Juni | Ereignisse | 1990: Die Budapester Börse wird unter maßgeblichem Einfluss der Wiener Börse wiedereröffnet. |
78879 | 21. Juni | Ereignisse | 1999: Die Deutsche Börse führt als neuen Aktienindex in Deutschland den SDAX ein. Er basiert auf der Kursentwicklung von 50 Unternehmen im Bereich der Nebenwerte. |
78880 | 21. Juni | Ereignisse | 1886: Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London. |
78881 | 21. Juni | Ereignisse | 1895: Kaiser Wilhelm II. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal. |
78882 | 21. Juni | Ereignisse | 1931: Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2 km/h. |
78883 | 21. Juni | Ereignisse | 2004: Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill. |
78884 | 21. Juni | Ereignisse | 2009: In den USA offiziell die erste Autobahnanschlussstelle mit Linksverkehr auf dem Zubringer wird in Springfield (Missouri) eröffnet. |
78885 | 21. Juni | Ereignisse | 1868: Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt. |
78886 | 21. Juni | Ereignisse | 2003: Der fünfte Harry Potter-Roman erscheint auf Englisch, weltweit über 1 Mio. bereits bestellte Exemplare, die deutsche Übersetzung Harry Potter und der Orden des Phönix wird am 8. November 2003 ausgeliefert. |
78887 | 21. Juni | Ereignisse | 2006: Die Single Suzumiya Haruhi no Tsumeawase wird in Japan veröffentlicht und verweilte 111 Wochen in den Single-Charts. Sie ist damit die bisher erfolgreichste Seiyū-Single. |
78888 | 21. Juni | Ereignisse | 70: Der Kapitolinische Tempel in Rom wird durch den Prätor Helvidius Priscus eingeweiht, nachdem er im vorherigen Jahr in den Kämpfen zwischen der Vitellianischen und Flavischen Partei niedergebrannt war. |
78889 | 21. Juni | Ereignisse | 1963: Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst Paul VI. zum Nachfolger von Johannes XXIII. gewählt. |
78890 | 21. Juni | Ereignisse | 1990: Das Manjil-Rudbar-Beben im Iran erreicht die Stärke 7,7 und fordert 40.000 bis 50.000 Tote. Drei Städte und über 700 Dörfer werden zerstört. |
78891 | 21. Juni | Ereignisse | 1851: Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich |
78892 | 21. Juni | Ereignisse | 1960: Armin Hary erreicht als erster Sprinter im 100-Meter-Lauf in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat. |
78893 | 21. Juni | Ereignisse | 1978: Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2. |
78894 | 21. Juni | Ereignisse | 1998: Der französische Polizist Daniel Nivel wird im Vorfeld des Fußball-WM-Spiels Bundesrepublik Deutschland gegen Jugoslawien von deutschen Hooligans zusammengeschlagen. Nivel ist seither schwerstbehindert. |
78895 | 21. Juni | Geboren | 1002: Leo IX., eigentlich Bruno von Egisheim-Dagsburg, Papst |
78896 | 21. Juni | Geboren | 1226: Bolesław V., König von Polen |
78897 | 21. Juni | Geboren | 1535: Leonhard Rauwolf, deutscher Naturforscher |
78898 | 21. Juni | Geboren | 1581: Sebastian Abesser, deutscher Theologe |
78899 | 21. Juni | Geboren | 1587: Kaspar von Barth, deutscher Philologe und Privatgelehrter |
78900 | 21. Juni | Geboren | 1618: Johann Bellin, deutscher Sprachwissenschaftler |