| 9241 | 17. Januar | Ereignisse | 1945: Raoul Wallenberg wird auf Anordnung des sowjetischen Vize-Verteidigungsministers Nikolai Alexandrowitsch Bulganin wegen des Verdachts der Spionage in Budapest verhaftet. |
| 9242 | 17. Januar | Ereignisse | 1946: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab. |
| 9243 | 17. Januar | Ereignisse | 1961: In Katanga werden Patrice Lumumba, der erste Ministerpräsident des Kongo, und zwei seiner Gefolgsleute ermordet. Die Tat geschieht offenbar mit Billigung Belgiens und der USA. |
| 9244 | 17. Januar | Ereignisse | 1968: In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk. |
| 9245 | 17. Januar | Ereignisse | 1972: Bangladesch erhält seine endgültige Staatsflagge. |
| 9246 | 17. Januar | Ereignisse | 1986: Nach dem Krieg um den Agacher-Streifen schließen Mali und Burkina Faso in Yamoussoukro einen Friedensvertrag. Das umstrittene Grenzgebiet wird später durch ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs zwischen beiden Staaten geteilt. |
| 9247 | 17. Januar | Ereignisse | 1988: Eduard Schewardnadse trifft sich mit Hans-Dietrich Genscher in Bonn, um den Besuch von Michael Gorbatschow vorzubereiten. |
| 9248 | 17. Januar | Ereignisse | 1988: In Ost-Berlin werden Demonstranten, die Rosa Luxemburg mit dem Spruch „Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden“ zitieren, am Rande einer offiziellen Demonstration der SED-Parteiführung verhaftet. |
| 9249 | 17. Januar | Ereignisse | 1991: Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl nach seinem Wahlsieg in der Bundestagswahl 1990 zum dritten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung. |
| 9250 | 17. Januar | Ereignisse | 1991: Eine Allianz unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika greift den Irak in der Operation Desert Storm mit dem Ziel an, Kuwait von der irakischen Besatzung zu befreien. |
| 9251 | 17. Januar | Ereignisse | 1991: König Harald V. wird nach dem Tod seines Vaters Olav V. Staatsoberhaupt in Norwegen. |
| 9252 | 17. Januar | Ereignisse | 1998: Die Webseite Drudge Report spekuliert über eine Affäre im Weißen Haus, in die US-Präsident Bill Clinton verwickelt sein soll. Als die Washington Post vier Tage später das Thema aufgreift, entwickelt sich die Lewinsky-Affäre. |
| 9253 | 17. Januar | Ereignisse | 2001: Kaliforniens Gouverneur Gray Davis erklärt wegen der Elektrizitätskrise den Ausnahmezustand im größten US-Bundesstaat. |
| 9254 | 17. Januar | Ereignisse | 1685: Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus. |
| 9255 | 17. Januar | Ereignisse | 1883: Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns Asea Brown Boveri (ABB). |
| 9256 | 17. Januar | Ereignisse | 1932: Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern. |
| 9257 | 17. Januar | Ereignisse | 1978: Rücktritt des nordrhein-westfälischen Finanzministers Friedrich Halstenberg (SPD) als Folge der Affäre um Ludwig Poullain. |
| 9258 | 17. Januar | Ereignisse | 1989: Der Bundesgerichtshof gibt in einem Urteil den deutschen Kreditinstituten bei Bareinzahlungen die taggleiche Wertstellung auf. Die bisher übliche Praxis, die Verzinsung erst am Folgetag beginnen zu lassen, benachteilige Kunden. |
| 9259 | 17. Januar | Ereignisse | 2001: Die Staaten der OPEC beschließen in Wien, 5 % weniger Erdöl zu fördern. |
| 9260 | 17. Januar | Ereignisse | 1773: James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis. |
| 9261 | 17. Januar | Ereignisse | 1775: Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden. |
| 9262 | 17. Januar | Ereignisse | 1786: Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird. |
| 9263 | 17. Januar | Ereignisse | 1813: Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben. |
| 9264 | 17. Januar | Ereignisse | 1912: Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erst |
| 9265 | 17. Januar | Ereignisse | 1955: Das erste Atom-U-Boot Nautilus bricht zu seiner ersten Fahrt auf. |
| 9266 | 17. Januar | Ereignisse | 1966: Das erste Exemplar des chinesischen Abfangjägers Chengdu J-7 besteht seinen Jungfernflug. |
| 9267 | 17. Januar | Ereignisse | 1987: Der Münchener Biologiestudent Olaf Reinicke entdeckt als erster in 198 Meter Tiefe einen Quastenflosser in seinem natürlichen Lebensraum. |
| 9268 | 17. Januar | Ereignisse | 1652: Die Uraufführung des Dramas Eritrea von Francesco Cavalli findet in Venedig statt. |
| 9269 | 17. Januar | Ereignisse | 1773: Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt. |
| 9270 | 17. Januar | Ereignisse | 1779: Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt. |