106652 | 22. August | Ereignisse | 1485: In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht |
106653 | 22. August | Ereignisse | 1614: Der „Fettmilch-Aufstand“ gegen die Misswirtschaft des Rates der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main mündet in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden. |
106654 | 22. August | Ereignisse | 1639: Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai. |
106655 | 22. August | Ereignisse | 1642: Der Englische Bürgerkrieg zwischen Royalisten und Parlamentariern beginnt. |
106656 | 22. August | Ereignisse | 1707: Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Doch die Russen weichen geschickt einer Schlacht aus. |
106657 | 22. August | Ereignisse | 1711: Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers kentern und 890 |
106658 | 22. August | Ereignisse | 1717: Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert. |
106659 | 22. August | Ereignisse | 1791: Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird. |
106660 | 22. August | Ereignisse | 1795: In Frankreich beschließt der Konvent die neue Direktionalverfassung, sie wird zum Vorbild der nachfolgenden Direktorialsysteme in anderen Ländern. |
106661 | 22. August | Ereignisse | 1796: Die britische Kolonialverwaltung, die die Besitzungen der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Südafrika übernommen hat, gliedert die unabhängige Burenrepublik Graaff-Reinet wieder in die Kapkolonie ein. |
106662 | 22. August | Ereignisse | 1796: Einer österreichischen Übermacht gelingt es im Ersten Koalitionskrieg, die Franzosen in der Schlacht von Deining vom Vormarsch auf Regensburg abzuhalten. |
106663 | 22. August | Ereignisse | 1818: Baden erhält eine von Karl Friedrich Nebenius ausgearbeitete liberale Verfassung, die eine Ständeversammlung vorsieht und das Großherzogtum zu einer konstitutionellen Monarchie macht. |
106664 | 22. August | Ereignisse | 1849: Mit dem Abwurf von Brandbomben aus Heißluftballons auf Venedig verübt die österreichische Armee den ersten Luftangriff der Geschichte. |
106665 | 22. August | Ereignisse | 1851: Ein Goldfund nordöstlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria verursacht einen Goldrausch, der die Geschichte Australiens prägt. |
106666 | 22. August | Ereignisse | 1864: Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts. |
106667 | 22. August | Ereignisse | 1868: In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn gegenüber dem österreichischen Staat und Kaiser gerecht zu behandeln. |
106668 | 22. August | Ereignisse | 1904: Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904. |
106669 | 22. August | Ereignisse | 1910: Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz. |
106670 | 22. August | Ereignisse | 1922: Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen. |
106671 | 22. August | Ereignisse | 1930: Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt. |
106672 | 22. August | Ereignisse | 1942: Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf. |
106673 | 22. August | Ereignisse | 1950: In Deutschland wird das Technische Hilfswerk (THW) als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes gegründet. |
106674 | 22. August | Ereignisse | 1953: Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz Premierminister Mossadeghs in den Iran zurück. |
106675 | 22. August | Ereignisse | 1962: Mitglieder der französisch-nationalistischen Untergrundorganisation Organisation de l’armée secrète (OAS) unter Jean Bastien-Thiry verüben in Clamart bei Paris ein Attentat auf Charles de Gaulle, um die Verhandlungen über die Beendigung des Algerien |
106676 | 22. August | Ereignisse | 1971: In einem blutigen Staatsstreich übernimmt Oberst Hugo Banzer Suárez die Macht in Bolivien. |
106677 | 22. August | Ereignisse | 1973: US-Außenminister William P. Rogers tritt zurück Henry Kissinger wird sein Nachfolger. |
106678 | 22. August | Ereignisse | 1976: Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz, der sich am 18. August in Zeitz auf offener Straße anzündete, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren, stirbt an seinen Verletzungen. |
106679 | 22. August | Ereignisse | 1978: Ein FSLN-Kommando stürmt den Nationalpalast in Managua und nimmt nicaraguanische Parlamentarier, mehrere Minister sowie mehrere Familienangehörige des Diktators Anastasio Somoza Debayle als Geiseln. Mit dieser Aktion in der Revolution gelingt ihnen |
106680 | 22. August | Ereignisse | 2002: In Kabul weihen Präsident Hamid Karsai und Innenminister Taj Mohammad Wardak die Polizeiakademie ein. |
106651 | 22. August | Ereignisse | 1371: In der Entscheidungsschlacht der Brabanter Fehde bei Baesweiler bleiben die Truppen des Herzogs von Jülich, unterstützt vom Herzog von Geldern, gegen den Herzog von Brabant siegreich. |