111352 | 31. August | Ereignisse | 1992: Pascal Lissouba wird Präsident der Republik Kongo. |
111353 | 31. August | Ereignisse | 1994: Die letzten russischen Truppen verlassen Estland und Lettland. |
111354 | 31. August | Ereignisse | 1994: Die russische Westgruppe der Truppen wird in Berlin offiziell von ihrem Präsidenten Boris Jelzin und Bundeskanzler Helmut Kohl aus Deutschland verabschiedet. |
111355 | 31. August | Ereignisse | 1994: Sinn Féin, der politische Arm der Irisch-Republikanischen Armee (IRA), gibt einen einseitigen Waffenstillstand bekannt. |
111356 | 31. August | Ereignisse | 1997: Die Explosion eines Sprengsatzes im Ochotny Rjad-Einkaufszentrum unter der Manege in Moskau fordert ein Todesopfer, 40 weitere Personen werden verletzt. |
111357 | 31. August | Ereignisse | 1999: Mit der Explosion einer Bombe in einem Moskauer Einkaufszentrum beginnt eine Reihe von Sprengstoffanschlägen in Russland. |
111358 | 31. August | Ereignisse | 2005: In Bagdad ereignet sich auf der Al-Aaimmah-Brücke über den Tigris durch das Gerücht eines Selbstmordanschlags eine Massenpanik unter schiitischen Pilgern. 1.011 Tote werden gezählt, etwa 800 Verletzte sind zu versorgen. |
111359 | 31. August | Ereignisse | 1897: Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent. |
111360 | 31. August | Ereignisse | 1931: Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab. |
111331 | 31. August | Ereignisse | 1302: Der Friede von Caltabellotta zielt auf das Beilegen des Konfliktes zwischen dem Haus Anjou und dem Haus Barcelona um Besitz im Süden Italiens. Das Königreich Sizilien wird geteilt. Friedrich II. von Aragonien erhält die Insel als Herrschaftsbereich, |
111332 | 31. August | Ereignisse | 1422: Durch den Tod seines Vaters Heinrich V. wird der erst acht Monate alte Heinrich VI. englischer König. Die Regierungsgeschäfte führt bis zur Volljährigkeit des Monarchen ein Regentschaftsrat. |
111333 | 31. August | Ereignisse | 1790: Ein Truppenkontingent unter dem Befehl von François-Claude-Amour de Bouillé beendet die Nancy-Affäre. Das Niederschlagen einer Meuterei der Garnison in Nancy kostet mindestens 89 Menschen im Barrikadenkampf das Leben. Mindestens 22 Soldaten werden i |
111334 | 31. August | Ereignisse | 1813: Engländer und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort dabei in Brand. |
111335 | 31. August | Ereignisse | 1815: Restauration in der Schweiz: Die „Lange Tagsatzung“, die mit der Verabschiedung des Bundesvertrages die Eidgenossenschaft als Staatenbund wiederhergestellt hat, endet. |
111336 | 31. August | Ereignisse | 1819: Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, d |
111337 | 31. August | Ereignisse | 1823: Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen. |
111338 | 31. August | Ereignisse | 1867: Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit. |
111339 | 31. August | Ereignisse | 1876: Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II. |
111340 | 31. August | Ereignisse | 1897: Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina. |
111341 | 31. August | Ereignisse | 1905: Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner. |
111342 | 31. August | Ereignisse | 1907: Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt. Tibet wird zur neutralen Zone erklärt. Die An |
111343 | 31. August | Ereignisse | 1939: Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Angriff auf Polen am folgenden Morgen. |
111344 | 31. August | Ereignisse | 1942: In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder. |
111345 | 31. August | Ereignisse | 1950: Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse. |
111346 | 31. August | Ereignisse | 1956: Der States Reorganisation Act, der die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, tritt in Kraft |
111347 | 31. August | Ereignisse | 1957: Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations. |
111348 | 31. August | Ereignisse | 1962: Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig. |
111349 | 31. August | Ereignisse | 1980: Geburtsstunde der Solidarność: Polens Vizepremier Jagielski und Streikführer Wałęsa unterzeichnen in Danzig das Augustabkommen. |
111350 | 31. August | Ereignisse | 1990: Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Berlin der Einigungsvertrag unterzeichnet. |
111351 | 31. August | Ereignisse | 1991: Kirgisistan und Usbekistan werden von der Sowjetunion unabhängig. |