113911 | 5. September | Ereignisse | 1800: Die Briten erobern Malta durch eine erfolgreiche Blockade der von französischen Truppen besetzten Mittelmeerinsel. |
113912 | 5. September | Ereignisse | 1807: In der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen stellt die britische Flotte den Beschuss der schon erheblich beschädigten dänischen Hauptstadt ein. |
113913 | 5. September | Ereignisse | 1836: Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt. |
113914 | 5. September | Ereignisse | 1882: In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleic |
113915 | 5. September | Ereignisse | 1905: Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen. |
113916 | 5. September | Ereignisse | 1914: Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne (1914), in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben. |
113917 | 5. September | Ereignisse | 1915: Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind. |
113918 | 5. September | Ereignisse | 1917: Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln |
113919 | 5. September | Ereignisse | 1918: Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen |
113920 | 5. September | Ereignisse | 1929: Der französische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand schlägt auf einer Versammlung des Völkerbundes die Bildung einer europäischen Zoll- und Handelsunion als Vereinigte Staaten von Europa vor. Die Idee wird kaum zur Kenntn |
113921 | 5. September | Ereignisse | 1938: Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden waren, gebracht. |
113922 | 5. September | Ereignisse | 1939: Japan und die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im „europäischen Krieg“. |
113923 | 5. September | Ereignisse | 1942: Die Schlacht um die Milne-Bucht während des Pazifikkrieges endet mit der ersten Niederlage japanischer Landstreitkräfte gegen die Alliierten. |
113924 | 5. September | Ereignisse | 1944: Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg. |
113925 | 5. September | Ereignisse | 1946: Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden. |
113926 | 5. September | Ereignisse | 1960: Staatskrise in der Demokratischen Republik Kongo: Präsident Joseph Kasavubu und Premier Patrice E. Lumumba erklären sich gegenseitig für abgesetzt. |
113927 | 5. September | Ereignisse | 1960: Im Senegal wird Léopold Sédar Senghor zum ersten Präsidenten des zuvor unabhängig gewordenen Staates gewählt. |
113928 | 5. September | Ereignisse | 1968: In Tibet wird als letzter chinesischer Provinz ein Revolutionskomitee gebildet. |
113929 | 5. September | Ereignisse | 1972: Die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September überfällt während der Olympischen Spiele in München das israelische Team im Olympischen Dorf, tötet zwei Personen und nimmt elf Athleten als Geiseln. |
113930 | 5. September | Ereignisse | 1973: Palästinensische Terroristen überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris. |
113931 | 5. September | Ereignisse | 1975: Lynette Fromme, ein Mitglied der berüchtigten Manson Family des inhaftieren Charles Manson, verübt ein erfolgloses Attentat auf US-Präsident Gerald Ford. |
113932 | 5. September | Ereignisse | 1977: Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt. Der „Deutsche Herbst“ beginnt. |
113933 | 5. September | Ereignisse | 1978: Die erste Camp-David-Konferenz zwischen Anwar as-Sadat und Menachem Begin in den USA beginnt. Sie dauert bis 17. September. |
113934 | 5. September | Ereignisse | 1991: Die UdSSR wird aufgelöst. Der Kongress der Volksdeputierten beschließt die Bildung einer Übergangsregierung, die aus den Präsidenten der einzelnen Republiken besteht. Im Dezember wird die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) gegründet. |
113935 | 5. September | Ereignisse | 1995: Trotz internationaler Proteste unternimmt Frankreich auf dem Mururoa-Atoll den ersten von mehreren geplanten Atomwaffentests. |
113936 | 5. September | Ereignisse | 1999: Die SPD erlebt bei den Landtagswahlen in Brandenburg und im Saarland ein Wahldebakel. Ottmar Schreiner tritt in der Folge als Bundesgeschäftsführer zurück. |
113937 | 5. September | Ereignisse | 2002: Auf Hamid Karzai, den Präsidenten der Übergangsregierung von Afghanistan, wird ein Anschlag verübt. |
113938 | 5. September | Ereignisse | 2002: Paul LaRuffa, das erste Opfer der Beltway Sniper Attacks, wird angeschossen. |
113939 | 5. September | Ereignisse | 1838: Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet. |
113940 | 5. September | Ereignisse | 1899: Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren. |