117031 | 10. September | Gestorben | 1669: Henrietta Maria von Frankreich, Gattin des englischen Königs Karl I. |
117032 | 10. September | Gestorben | 1676: Gerrard Winstanley, englischer protestantischer Reformer und politischer Aktivist |
117033 | 10. September | Gestorben | 1682: Friedrich von Jena, deutscher Rechtswissenschaftler, Diplomat und Staatsmann |
117034 | 10. September | Gestorben | 1684: David Clodius, deutscher Orientalist und evangelischer Theologe |
117035 | 10. September | Gestorben | 1691: Erich Mauritius, deutscher Rechtswissenschaftler |
117036 | 10. September | Gestorben | 1749: Émilie du Châtelet, französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin, Übersetzerin und Salonière |
117037 | 10. September | Gestorben | 1750: Johann Gottlob Weidler, deutscher Rechtswissenschaftler |
117038 | 10. September | Gestorben | 1759: Johann Martin Chladni, deutscher evangelischer Theologe und Historiker |
117039 | 10. September | Gestorben | 1777: Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe, Heerführer, Militärtheoretiker |
117040 | 10. September | Gestorben | 1797: Mary Wollstonecraft, britische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin |
117041 | 10. September | Gestorben | 1800: Nicolaus Anton Johann Kirchhof, deutscher Kaufmann, Politiker und Gelehrter |
117042 | 10. September | Gestorben | Henrietta Maria von Frankreich(† 1669) |
117043 | 10. September | Gestorben | Émilie du Châtelet(† 1749) |
117044 | 10. September | Gestorben | Johann Martin Chladni(† 1759) |
117045 | 10. September | Gestorben | Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe(† 1777) |
117046 | 10. September | Gestorben | Mary Wollstonecraft(† 1797) |
117047 | 10. September | Gestorben | 1800: Johann Christoph von Wöllner, preußischer Staatsmann |
117048 | 10. September | Gestorben | 1805: Johann Friedrich Burscher, deutscher lutherischer Theologe |
117049 | 10. September | Gestorben | 1806: Johann Christoph Adelung, deutscher Bibliothekar und Sprachforscher |
117050 | 10. September | Gestorben | 1806: Johann Anton Leisewitz, deutscher Schriftsteller und Jurist |
117051 | 10. September | Gestorben | 1821: Johann Dominicus Fiorillo, deutscher Maler und Kunsthistoriker |
117052 | 10. September | Gestorben | 1827: Ugo Foscolo, italienischer Dichter |
117053 | 10. September | Gestorben | 1828: Antoine-François Andréossy, französischer General und Staatsmann |
117054 | 10. September | Gestorben | 1859: Thomas Nuttall, britischer Botaniker und Zoologe |
117055 | 10. September | Gestorben | 1863: Franz Abart, Südtiroler Bildhauer |
117056 | 10. September | Gestorben | 1867: Simon Sechter, österreichischer Musiktheoretiker, Dirigent und Komponist |
117057 | 10. September | Gestorben | 1882: Edmond Membrée, französischer Komponist |
117058 | 10. September | Gestorben | 1884: George Bentham, britischer Botaniker |
117059 | 10. September | Gestorben | 1886: Paul Soleillet, französischer Afrikareisender |
117060 | 10. September | Gestorben | 1887: Ludwig Heinrich Grote, deutscher Theologe und Publizist (Welfenpastor) |