124682 | 26. September | Gestorben | 2006: Gerhard Behrendt, deutscher Regisseur, Puppengestalter und Erfinder des Sandmännchens des Deutschen Fernsehfunks |
124683 | 26. September | Gestorben | 2006: Iva Ikuko Toguri D’Aquino, japanisch-US-amerikanische Hörfunkmoderatorin |
124684 | 26. September | Gestorben | 2006: Byron Nelson, US-amerikanischer Golfspieler |
124685 | 26. September | Gestorben | 2007: Stanisław Andrzejewski, polnischer Soziologe |
124686 | 26. September | Gestorben | 2008: Krystyna Moszumańska-Nazar, polnische Komponistin |
124687 | 26. September | Gestorben | 2008: Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler, Automobilrennfahrer und Unternehmer |
124688 | 26. September | Gestorben | 2009: Geoff Barrowcliffe, englischer Fußballspieler |
124689 | 26. September | Gestorben | 2010: Gloria Stuart, US-amerikanische Schauspielerin |
124690 | 26. September | Gestorben | 2013: Arno Hamburger, deutscher Politiker und Träger des Bundesverdienstkreuzes |
124691 | 26. September | Gestorben | 2013: Helmut Simon, deutscher Bundesverfassungsrichter |
124692 | 26. September | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageAntonio Herrezuelo und Leonor de Cisnere, spanisches Ehepaar und Märtyrer (evangelisch)Hl. Cosmas und Damian, römische Zwillinge, Ärzte und Märtyrer (katholisch)Hl. Nilus von Rossano, Einsiedler, Klostergründer und Abt (katholisch und |
124693 | 26. September | Feier- und Gedenktage | Gedenktage internationaler OrganisationenEuropäischer Tag der Sprachen (Europarat) (seit 2001) |
124694 | 27. September | Ereignisse | 1422: Der Deutsche Orden und die polnisch-litauische Union schließen den Frieden von Melnosee. |
124695 | 27. September | Ereignisse | 1426: Mit der Schlacht von Detern beginnen die Befreiungskriege der Ostfriesischen Häuptlinge gegen das Häuptlingsgeschlecht der tom Brok. Ein Bauernheer unter Focko Ukena besiegt ein Ritterheer unter Ocko II. tom Brok und bewahrt damit die mehr als 500 J |
124696 | 27. September | Ereignisse | 1529: Die Erste Belagerung Wiens durch die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen beginnt. |
124697 | 27. September | Ereignisse | 1583: Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt. |
124698 | 27. September | Ereignisse | 1808: Der Erfurter Fürstenkongress beginnt, auf dem Napoleon Bonapartes Begegnung mit Zar Alexander I. im Mittelpunkt steht. |
124699 | 27. September | Ereignisse | 1810: In der Schlacht von Busaco verlieren die napoleonischen Invasionstruppen in Portugal gegen ein britisch-portugiesisches Heer unter dem Befehl des Herzogs von Wellington. |
124700 | 27. September | Ereignisse | 1865: Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt. |
124701 | 27. September | Ereignisse | 1922: Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes. |
124702 | 27. September | Ereignisse | 1938: In der Fünften Verordnung zum Reichsbürgergesetz wird während der Zeit des Nationalsozialismus jüdischen Rechtsanwälten die Zulassung ab 30. November 1938 entzogen. Das bereits restriktive Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft von 1933 ha |
124703 | 27. September | Ereignisse | 1939: Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen. |
124704 | 27. September | Ereignisse | 1940: Auf Initiative Adolf Hitlers wird während des Zweiten Weltkrieges der Dreimächtepakt zwischen Japan, Italien und dem Deutschen Reich geschlossen. |
124705 | 27. September | Ereignisse | 1942: Thomas Mann spricht in der BBC-Sendung Deutsche Hörer! über den systematischen Massenmord an Juden. |
124706 | 27. September | Ereignisse | 1951: Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden. |
124707 | 27. September | Ereignisse | 1961: In Syrien putscht die Armee, was am folgenden Tag zur Auflösung der Vereinigten Arabischen Republik mit Ägypten führt. |
124708 | 27. September | Ereignisse | 1964: Die Warren-Kommission veröffentlicht ihren Abschlussbericht zum Attentat auf John F. Kennedy. Das vom Richter Earl Warren geleitete Gremium kommt darin zur Auffassung der alleinigen Attentäterschaft von Lee Harvey Oswald. |
124709 | 27. September | Ereignisse | 1970: In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet. |
124710 | 27. September | Ereignisse | 1974: Die Volkskammer billigt eine Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, aus der die an eine „deutsche Nation“ erinnernde Formulierung entfernt ist. |
124711 | 27. September | Ereignisse | 1993: Beim Massaker von Sochumi werden über 7.000 georgische Zivilisten in Abchasien ermordet. |