126752 | 2. Oktober | Ereignisse | 1845: Im Hamerton-Vertrag zwischen Großbritannien und dem Oman verpflichtet sich Sultan Said ibn Sultan zur Beendigung des Sklavenhandels, im Gegenzug werden die volle Souveränität seines Landes und die Besitzansprüche auf die Ostafrikanische Küste anerka |
126753 | 2. Oktober | Ereignisse | 1889: Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika. |
126754 | 2. Oktober | Ereignisse | 1904: Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero. |
126755 | 2. Oktober | Ereignisse | 1905: Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt. |
126756 | 2. Oktober | Ereignisse | 1911: An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt. |
126757 | 2. Oktober | Ereignisse | 1922: Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen. |
126758 | 2. Oktober | Ereignisse | 1924: Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet. |
126759 | 2. Oktober | Ereignisse | 1939: Auf einer panamerikanischen Konferenz legen 21 nord-, mittel- und südamerikanische Delegierte den neutralen Status ihrer Länder fest und beschließen die Schaffung eines Sicherheitsgürtels um den Kontinent. US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der für |
126760 | 2. Oktober | Ereignisse | 1940: Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet den Umzug aller etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in das Ghetto der Stadt an. |
126761 | 2. Oktober | Ereignisse | 1944: Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen. |
126762 | 2. Oktober | Ereignisse | 1944: An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen. |
126763 | 2. Oktober | Ereignisse | 1948: Die UdSSR beginnt in Sibirien mit dem Bau von Atomwaffen. |
126764 | 2. Oktober | Ereignisse | 1949: Die Sozialistische Reichspartei (SRP) wird als Abspaltung des nationalsozialistischen Flügels der DKP-DRP um Otto Ernst Remer, und den völkischen Schriftsteller Fritz Dorls gegründet. |
126765 | 2. Oktober | Ereignisse | 1952: Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe. |
126766 | 2. Oktober | Ereignisse | 1954: Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen. |
126767 | 2. Oktober | Ereignisse | 1958: Guinea erlangt durch ein Referendum seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Staatspräsident wird Sékou Touré. |
126768 | 2. Oktober | Ereignisse | 1968: Beim Massaker von Tlatelolco werden Hunderte von protestierenden Studenten vom mexikanischen Militär erschossen. |
126769 | 2. Oktober | Ereignisse | 1977: Das Kontaktsperregesetz, das die seit Beginn der Schleyer-Entführung praktizierte Kontaktsperre für inhaftierte RAF-Mitglieder auf eine sichere gesetzliche Grundlage stellt, tritt im „Deutschen Herbst“ in Kraft. Am selben Tag wird der per Haftbefehl |
126770 | 2. Oktober | Ereignisse | 1984: Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt. |
126771 | 2. Oktober | Ereignisse | 1987: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte. |
126772 | 2. Oktober | Ereignisse | 1990: Von Uganda aus beginnt die von Tutsi-Flüchtlingen gegründete Ruandische Patriotische Front mit einer Invasion in Ruanda, um die von Hutus geführte Regierung zu stürzen. |
126773 | 2. Oktober | Ereignisse | 1992: Nach der Eroberung Gagras durch abchasische Freischärler werden hunderte georgische Zivilisten getötet. |
126774 | 2. Oktober | Ereignisse | 1992: Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen. |
126775 | 2. Oktober | Ereignisse | 1996: Der armenische Präsident Lewon Ter-Petrosjan und Regierungschef Grant Bagratjan werden wiedergewählt. |
126776 | 2. Oktober | Ereignisse | 1997: Der Vertrag von Amsterdam, mit dem die Schaffung eines „Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ zu einem der Ziele der Europäischen Union wird, wird unterzeichnet. |
126777 | 2. Oktober | Ereignisse | 1891: Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert. |
126778 | 2. Oktober | Ereignisse | 1930: Henry Ford legt in Köln den Grundstein für ein Ford-Autowerk. |
126779 | 2. Oktober | Ereignisse | 1983: In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt. |
126780 | 2. Oktober | Ereignisse | 2000: Durch den Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, Kabel 1 und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen entsteht die ProSiebenSat.1 Media AG, das größte deutsche Fernsehunternehmen. |
126781 | 2. Oktober | Ereignisse | 2001: Aufgrund einer akuten Liquiditätskrise stellt die Schweizer Fluggesellschaft Swissair ihren Flugbetrieb ein. |