129752 | 10. Oktober | Ereignisse | 1935: In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle |
129753 | 10. Oktober | Ereignisse | 1941: Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldate |
129754 | 10. Oktober | Ereignisse | 1945: Durch das Kontrollratsgesetz Nr. 2 des Alliierten Kontrollrats werden alle NS-Organisationen aufgelöst, Neugründungen verboten und das vorhandene Eigentum beschlagnahmt. |
129755 | 10. Oktober | Ereignisse | 1949: Die Sowjetische Kontrollkommission löst nach erfolgter Gründung der DDR die bisher in der Sowjetischen Besatzungszone eingerichtete Sowjetische Militäradministration in Deutschland ab. |
129756 | 10. Oktober | Ereignisse | 1957: Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab. |
129757 | 10. Oktober | Ereignisse | 1961: Ein tags zuvor begonnener Vulkanausbruch auf der abgelegenen Atlantik-Insel Tristan da Cunha zwingt zur Evakuierung der gesamten Bevölkerung. Die etwa 300 Menschen werden zunächst auf die Nachbarinsel Nightingale Island und von dort weiter nach Groß |
129758 | 10. Oktober | Ereignisse | 1962: Im Spiegel erscheint der Artikel „Bedingt abwehrbereit“ von Conrad Ahlers, der die Verteidigungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Falle eines sowjetischen Angriffs kritisiert und die Spiegel-Affäre auslöst. |
129759 | 10. Oktober | Ereignisse | 1963: Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser tritt in Kraft. |
129760 | 10. Oktober | Ereignisse | 1967: Der Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper (Weltraumvertrag) tritt in Kraft. |
129761 | 10. Oktober | Ereignisse | 1970: Die Fidschi-Inseln erlangen ihre vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien. |
129762 | 10. Oktober | Ereignisse | 1970: Während der Oktoberkrise in der kanadischen Provinz Québec wird der Vizepremierminister und Arbeitsminister der Provinzregierung, Pierre Laporte von der Front de libération du Québec (FLQ) entführt. |
129763 | 10. Oktober | Ereignisse | 1971: Bei der vorgezogenen Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Bundeskanzler Kreisky stimmenstärkste Partei und erringt erstmals die absolute Mehrheit. |
129764 | 10. Oktober | Ereignisse | 1973: Der US-amerikanische Vizepräsident Spiro Theodore Agnew tritt wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung und Bestechlichkeit zurück. |
129765 | 10. Oktober | Ereignisse | 1981: Zu einer Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten finden sich mehr als 300.000 Menschen ein, um ihren Widerwillen gegen Atomwaffen zu bekunden. |
129766 | 10. Oktober | Ereignisse | 1986: Der Diplomat Gerold von Braunmühl wird in Bonn Opfer eines RAF-Anschlags. Die beiden vermummten Täter können nicht identifiziert werden. |
129767 | 10. Oktober | Ereignisse | 1990: Die Aussagen der Kuwaiterin Nijirah al-Sabah vor dem US-Kongress über angebliche Gräuel der irakischen Armee haben erheblichen Einfluss auf das Abstimmungsverhalten bzgl. eines amerikanischen Militäreinsatzes. |
129768 | 10. Oktober | Ereignisse | 2002: Bei Kommunalwahlen in Algerien geht die Front de Libération Nationale (FLN) erneut als Siegerin hervor. |
129769 | 10. Oktober | Ereignisse | 2005: SPD, CDU und CSU veröffentlichen eine gemeinsame Vereinbarung, wonach Angela Merkel vom 16. Deutschen Bundestag in das Amt des Bundeskanzlers gewählt werden soll. |
129770 | 10. Oktober | Ereignisse | 2009: Nach fast einem Jahrhundert der Feindseligkeit unterzeichnen der armenische Außenminister Edouard Nalbandian und sein türkischen Kollege Ahmet Davutoglu in der Aula der Universität Zürich ein Abkommen zur Normalisierung der armenisch-türkischen Bezi |
129771 | 10. Oktober | Ereignisse | 2010: Die Niederländischen Antillen lösen sich als einheitliches Land im Königreich der Niederlande auf. Die Inseln Curaçao und Sint Maarten gehören anschließend als Länder, die anderen Inseln als Besondere Gemeinden den Niederlanden an. |
129772 | 10. Oktober | Ereignisse | 1865: John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid. |
129773 | 10. Oktober | Ereignisse | 1882: Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben. |
129774 | 10. Oktober | Ereignisse | 1948: In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift. |
129775 | 10. Oktober | Ereignisse | 1971: In Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona wird die in die Vereinigten Staaten verkaufte London Bridge von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine Stahlbetonkonstruktion eingebaut sind. |
129776 | 10. Oktober | Ereignisse | 1991: Die Neue Berliner Illustrierte, eine früher in der DDR gesuchte Zeitschrift, erscheint zum letzten Mal. |
129777 | 10. Oktober | Ereignisse | 2003: Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg wird in Betrieb genommen und verkürzt die Fahrzeit von Binnenschiffen in Ost-West-Richtung um vier Stunden. |
129778 | 10. Oktober | Ereignisse | 2008: Der Versicherer Yamato Life Insurance muss infolge der Subprimekrise als erstes japanisches Finanzunternehmen Gläubigerschutz beim Bezirksgericht Tokio beantragen. |
129779 | 10. Oktober | Ereignisse | 1810: Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf. |
129780 | 10. Oktober | Ereignisse | 1846: William Lassell entdeckt Triton, den größten Mond des Planeten Neptun. |
129781 | 10. Oktober | Ereignisse | 1874: J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa. |