20081 | 8. Februar | Ereignisse | 1930: Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt. |
20082 | 8. Februar | Ereignisse | 1992: RTL Television strahlt die erste Folge der Fernsehshow Wie bitte?! aus. Geert Müller-Gerbes moderiert diese Verbrauchersendung, in der auf Comedy-Art fragwürdige Erlebnisse im Umgang mit Unternehmen und Behörden aufgespießt werden. |
20083 | 8. Februar | Ereignisse | 1910: Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America. |
20084 | 8. Februar | Ereignisse | 1924: In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet. |
20085 | 8. Februar | Ereignisse | 1952: Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass 9,6 Millionen Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland leben. |
20086 | 8. Februar | Ereignisse | 1529: Nach der Fasnacht brechen in Basel Unruhen aus, die in einem Bildersturm kulminieren. Die Zünfte zwingen den Rat schließlich zur Einführung der Reformation. |
20087 | 8. Februar | Ereignisse | 1884: In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern. |
20088 | 8. Februar | Ereignisse | 2004: Prälat Joachim Angerer tritt als Abt von Stift Geras in Niederösterreich zurück. Zuvor ist sexueller Missbrauch von Knaben durch einen Mitbruder bekannt geworden. |
20089 | 8. Februar | Ereignisse | 1843: Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre. |
20090 | 8. Februar | Ereignisse | 1993: Bei der Kollision einer startenden Tupolew Tu-154 der Iran Airtour mit einer landenden Suchoi Su-22 in Teheran sterben alle 131 Insassen der Tupolew und die beiden der Suchoi. |
20091 | 8. Februar | Ereignisse | 1969: Über dem mexikanischen Bundesstaat Chihuahua zerplatzt der sogenannte Allende-Meteorit. Eines der vielen niedergehenden Trümmerteile verfehlt nur knapp das Postamt im Ort Pueblito de Allende, der zur Namensgebung führt. |
20092 | 8. Februar | Ereignisse | 1897: Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns. |
20093 | 8. Februar | Ereignisse | 1972: Der von den Olympischen Winterspielen ausgeschlossene Karl Schranz wird bei seiner Landung in Wien von einer jubelnden Menschenmenge empfangen. |
20094 | 8. Februar | Ereignisse | 1981: Im Karaiskakis-Stadion in Piräus ereignet sich das schwerste Fußballunglück in Griechenland. Als Olympiakos Piräus mit 6:0 Toren gegenüber AEK Athen führt, versuchen Besucher das Stadion vorzeitig zu verlassen. Gestürzte Zuschauer an einem verschlos |
20095 | 8. Februar | Ereignisse | 1984: In Sarajewo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den Olympischen Eid. |
20096 | 8. Februar | Ereignisse | 1992: Im französischen Albertville eröffnet Staatspräsident François Mitterrand die XVI. Olympischen Winterspiele. Die Eiskunstläuferin Surya Bonaly spricht die Eidesformel, das Olympische Feuer wird von Michel Platini entzündet. Es sind die letzten Winte |
20097 | 8. Februar | Ereignisse | 2002: In Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah eröffnet US-Präsident George W. Bush die XIX. Olympischen Winterspiele. Der Skeletonfahrer Jim Shea spricht die Eidesformel, das Olympische Feuer wird vom US-Eishockey-Team entzündet. |
20098 | 8. Februar | Geboren | 1291: Alfons IV., König von Portugal |
20099 | 8. Februar | Geboren | 1487: Ulrich, Herzog von Württemberg |
20100 | 8. Februar | Geboren | 1550: Théodore Agrippa d’Aubigné, französischer Staatsmann und Militärführer |
20071 | 8. Februar | Ereignisse | 1693: Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William and Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten. |
20072 | 8. Februar | Ereignisse | 1819: Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg. |
20073 | 8. Februar | Ereignisse | 1865: Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden. |
20074 | 8. Februar | Ereignisse | 1967: Das schwedische Mehrzweckkampfflugzeug Saab 37 Viggen absolviert seinen Erstflug. |
20075 | 8. Februar | Ereignisse | 2012: Russische Wissenschaftler geben die erfolgreiche Anbohrung des eisbedeckten antarktischen Wostoksees bekannt. |
20076 | 8. Februar | Ereignisse | 1729: Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara. |
20077 | 8. Februar | Ereignisse | 1839: Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt. |
20078 | 8. Februar | Ereignisse | 1874: Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin. |
20079 | 8. Februar | Ereignisse | 1915: Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichun |
20080 | 8. Februar | Ereignisse | 1926: Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung. |