21961 | 12. Februar | Ereignisse | 1862: In Tennessee beginnt die Schlacht von Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie dauert bis zum 16. Februar. |
21962 | 12. Februar | Ereignisse | 1867: Nach der Gründung des Norddeutschen Bundes wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstagswahl Februar 1867 stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonser |
21963 | 12. Februar | Ereignisse | 1887: Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren. |
21964 | 12. Februar | Ereignisse | 1899: Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark. |
21965 | 12. Februar | Ereignisse | 1909: Eine Gruppe um William Edward Burghardt Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP). |
21966 | 12. Februar | Ereignisse | 1912: Der letzte chinesische Kaiser Pu Yi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und |
21967 | 12. Februar | Ereignisse | 1934: Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österr |
21968 | 12. Februar | Ereignisse | 1938: Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyss-Inquart als Inn |
21969 | 12. Februar | Ereignisse | 1945: Die konservative griechische Regierung und die linksgerichtete Widerstandsbewegung EAM beenden die seit dem 3. Dezember tobende Schlacht um Athen mit dem Abkommen von Varkiza. Darin einigen sie sich unter anderem auf die Entwaffnung und Demobilisier |
21970 | 12. Februar | Ereignisse | 1946: Mit der Versenkung des U-Bootes U 3514 endet die seit dem 27. November laufende Operation Deadlight zur Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote durch die britische Royal Navy und die polnische Marine. |
21971 | 12. Februar | Ereignisse | 1947: In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ). |
21972 | 12. Februar | Ereignisse | 1953: Großbritannien und Ägypten einigen sich, im Sudan Wahlen durchzuführen, die auch Aufschluss geben sollen, ob das unter britischem Einfluss stehende Land künftig zu Ägypten gehören oder selbstständig sein will. |
21973 | 12. Februar | Ereignisse | 1968: Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es – mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze – zur |
21974 | 12. Februar | Ereignisse | 1971: Bhutan bekommt die volle Souveränität von Indien. |
21975 | 12. Februar | Ereignisse | 1990: Die beiden Abenteurer Arved Fuchs und Reinhold Messner beenden mit dem Erreichen von Scott Base nach 92 Tagen und 2.800 Kilometern zu Fuß ihre über den Südpol verlaufene Antarktis-Durchquerung. |
21976 | 12. Februar | Ereignisse | 1997: Hwang Jang-yop, hochrangiger Funktionär der nordkoreanischen Kommunistischen Partei, sucht in der südkoreanischen Botschaft in Peking um politisches Asyl nach. |
21977 | 12. Februar | Ereignisse | 1999: Im US-Senat endet das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Bill Clinton nach seiner Lewinsky-Affäre. Für einen Schuldspruch wegen Meineids oder Strafvereitelung kommt keine erforderliche Zweidrittelmehrheit zustande. |
21978 | 12. Februar | Ereignisse | 2012: Der im Zusammenhang mit dem Loveparade-Unglück in die Kritik geratene Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland wird in einem Bürgerbegehren abgewählt. |
21979 | 12. Februar | Ereignisse | 1851: Edward Hammond Hargraves findet im australischen Fluss Summer Hills Creek in New South Wales Gold. Die Nachricht löst einen Goldrausch aus. |
21980 | 12. Februar | Ereignisse | 1884: Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter. |
21981 | 12. Februar | Ereignisse | 1950: Im britischen Torquay wird die Europäische Rundfunkunion gegründet. |
21982 | 12. Februar | Ereignisse | 1855: Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet. |
21983 | 12. Februar | Ereignisse | 1903: Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Pauletinsel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird. |
21984 | 12. Februar | Ereignisse | 1908: In New York startet das Große Rennen rund um die Welt nach Paris. Teilnehmer an dem bekannten Automobilrennen sind unter anderem der Deutsche Hans Koeppen und der Amerikaner George Schuster. Das Rennen dauert bis Ende Juli und führt durch ganz Ameri |
21985 | 12. Februar | Ereignisse | 1914: Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland, und eines mit ihnen begrabenen Hundes. |
21986 | 12. Februar | Ereignisse | 1941: In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt. |
21987 | 12. Februar | Ereignisse | 1961: Die Sowjetunion schickt die Raumsonde Venera 1 auf die Reise zur Venus. Nach einer Woche geht der Funkkontakt zu ihr verloren. |
21988 | 12. Februar | Ereignisse | 1966: in Bonn wird die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) gegründet. |
21989 | 12. Februar | Ereignisse | 1973: Das in Wiesbaden beheimatete Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wird durch einen Erlass des von Hans-Dietrich Genscher geführten Bundesinnenministeriums gegründet. |
21990 | 12. Februar | Ereignisse | 2001: Die US-amerikanische Raumsonde NEAR Shoemaker landet nach einem Jahr im Orbit um den Asteroiden Eros erfolgreich auf dessen Oberfläche. |