22471 | 12. Februar | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageValentin Ernst Löscher, deutscher Oberkonsistorialrat und Superintendent in Dresden (evangelisch)Friedrich Schleiermacher, deutscher Theologe und Philosoph (evangelisch) |
22472 | 12. Februar | Feier- und Gedenktage | NamenstageBenedikt, Gregor |
22473 | 12. Februar | Feier- und Gedenktage | Weitere Informationen zum TagDarwin-TagInternationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten |
22474 | 13. Februar | Ereignisse | 0106: Kaiser He von Han stirbt im Alter von 26 Jahren ohne einen mündigen Erben. Nachfolger wird sein einjähriger Sohn Liu Long als Kaiser Shang von Han. |
22475 | 13. Februar | Ereignisse | 0962: Im Privilegium Ottonianum bestätigt Kaiser Otto I. Papst Johannes XII. die Pippinische Schenkung und die Existenz des Kirchenstaats, verlangt jedoch den Treueeid jeden Papstes gegenüber dem Kaiser. |
22476 | 13. Februar | Ereignisse | 1021: Der von den Drusen vergottete Fatimiden-Kalif Al-Hākim bi-amri ʾllāh verschwindet unter ungeklärten Umständen. Man nimmt an, dass er bei seinem Ausritt ermordet wird. |
22477 | 13. Februar | Ereignisse | 1465: Kaiser Friedrich III. billigt nach 15 Monaten den Frieden von Zeilsheim, der einen Schlussstrich unter die Mainzer Stiftsfehde zieht. |
22478 | 13. Februar | Ereignisse | 1542: Heinrich VIII. von England lässt seine 5. Frau Catherine Howard wegen Untreue im Tower von London hinrichten. |
22479 | 13. Februar | Ereignisse | 1575: Heinrich III. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims als König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont. |
22480 | 13. Februar | Ereignisse | 1668: Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an. |
22481 | 13. Februar | Ereignisse | 1689: Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt. |
22482 | 13. Februar | Ereignisse | 1692: Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Cl |
22483 | 13. Februar | Ereignisse | 1706: Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Johann Matthias von der Schulenburg kommandiert wird. |
22484 | 13. Februar | Ereignisse | 1739: Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind. |
22485 | 13. Februar | Ereignisse | 1820: Charles-Ferdinand de Bourbon, duc de Berry wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentat |
22486 | 13. Februar | Ereignisse | 1849: Das erste deutsche Schiff mit Auswanderern nach Australien, die Goddefroy, kommt in Melbourne an. Unter den Forty-Eighters befinden sich viele nach der Deutschen Revolution politisch Verfolgte. |
22487 | 13. Februar | Ereignisse | 1861: Beider Siziliens König Franz II. kapituliert mit der Festung Gaeta gegenüber der Armee König Viktor Emanuels im italienischen Risorgimento-Prozess. |
22488 | 13. Februar | Ereignisse | 1919: Das Kabinett Scheidemann übernimmt vom bislang als Reichsregierung fungierenden Rat der Volksbeauftragten die Amtsgewalt in Deutschland. |
22489 | 13. Februar | Ereignisse | 1939: In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rück |
22490 | 13. Februar | Ereignisse | 1945: Am Faschingsdienstag beginnen alliierte Luftangriffe auf Dresden, die drei Tage dauern werden. Bei den Luftangriffen mit Flächenbombardement und dem darauf folgenden Feuersturm kommen zwischen 18.000 und 25.000 Menschen ums Leben, Dresdens Innenstad |
22491 | 13. Februar | Ereignisse | 1945: Mit der Kapitulation der letzten deutschen Einheiten in der Stadt endet die seit dem 25. Dezember besonders verbissen geführte Schlacht um Budapest im Zweiten Weltkrieg, nachdem einige Stunden zuvor ein Ausbruchsversuch aus der von der Roten Armee e |
22492 | 13. Februar | Ereignisse | 1953: Mehrere frühere Mitglieder der SS werden zum Teil in Abwesenheit in Bordeaux von einem Militärtribunal wegen des Massakers von Oradour-sur-Glane verurteilt. Der abwesende Heinz Lammerding und zwei andere Personen werden zum Tode verurteilt – das Urt |
22493 | 13. Februar | Ereignisse | 1959: Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten. |
22494 | 13. Februar | Ereignisse | 1971: Das Auffinden einer Maschinenpistole bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle in Bad Godesberg führt zum Entdecken der Wehrsportgruppe Hengst. |
22495 | 13. Februar | Ereignisse | 1975: Der aus den Reihen der Zypern-Türken stammende Politiker Rauf Denktaş proklamiert den Türkischen Bundesstaat von Zypern auf der Insel Zypern. Bei Zypern-Griechen und der internationalen Politik stößt er damit auf Ablehnung. |
22496 | 13. Februar | Ereignisse | 1976: Bei einem Umsturzversuch wird Nigerias Machthaber Murtala Mohammed tödlich verletzt. |
22497 | 13. Februar | Ereignisse | 1984: In der Sowjetunion wird Konstantin Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU und auch zum Staatsoberhaupt gewählt. Er folgt auf den vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow. |
22498 | 13. Februar | Ereignisse | 1991: Die Rote Armee Fraktion beschießt die US-amerikanische Botschaft in Bonn. Es wird jedoch niemand verletzt. |
22499 | 13. Februar | Ereignisse | 1993: In Bonn wird die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (MUT) gegründet. Ingeborg Bingener wird einstimmig zur ersten Bundesvorsitzenden gewählt. |
22500 | 13. Februar | Ereignisse | 2002: Deutschland übernimmt eine führende Rolle beim Aufbau der Polizei in Afghanistan. |