Heute in der Geschichte, Deutsch
Heute in der Geschichte, Deutsch


IDZeitKategorieEreignis
2445116. FebruarGestorben2005: Marcello Viotti, italienischer Dirigent
2445216. FebruarGestorben2005: Gerry Wolff, deutscher Schauspieler
2445316. FebruarGestorben2006: Johnny Grunge, US-amerikanischer Wrestler
2445416. FebruarGestorben2006: Ernie Stautner, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
2445516. FebruarGestorben2008: Hans Leussink, deutscher Bauingenieur, Hochschullehrer, Politiker und Bundesminister
2445616. FebruarGestorben2009: Susanne von Almassy, österreichische Schauspielerin
2445716. FebruarGestorben2009: Konrad Dannenberg, deutsch-US-amerikanischer Raketenpionier
2445816. FebruarGestorben2011: Tonny van Ede, niederländischer Fußballspieler
2445916. FebruarGestorben2011: Len Lesser, US-amerikanischer Schauspieler
2446016. FebruarGestorben2013: Tony Sheridan, britischer Musiker
2446116. FebruarGestorben2014: Kralle Krawinkel, deutscher Gitarrist
2446216. FebruarGestorben2015: Lesley Gore, US-amerikanische Sängerin
2446316. FebruarGestorben2015: Heinrich Windelen, deutscher Politiker und Bundesminister
2446416. FebruarFeier- und GedenktageKirchliche GedenktageWilhelm Schmidt, deutscher Ingenieur (evangelisch)Hl. Juliana von Nikomedia, römische Märtyrerin und Schutzpatron (katholisch)
2446516. FebruarFeier- und GedenktageNamenstageJuliana, Pamela
2446616. FebruarFeier- und GedenktageStaatliche Feier- und GedenktageLitauen: Gründung der Ersten Litauischen Republik (1918)Nordkorea: Tag des strahlenden Sterns, Geburtstag von Kim Jong-il
2446717. FebruarEreignisse1370: Der Hochmeister des Deutschen Ritterordens, Winrich von Kniprode, besiegt gemeinsam mit auf Preußenfahrt befindlichen westeuropäischen Rittern die Litauer in der Schlacht bei Rudau.
2446817. FebruarEreignisse1500: Die vernichtende Niederlage des Angriffsheeres in der Schlacht bei Hemmingstedt gegen ein zahlenmäßig weit unterlegenes Bauernheer unter Wulf Isebrand beendet den dänischen Eroberungszug gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
2446917. FebruarEreignisse1568: In Adrianopel kommt es zum Friedensschluss zwischen Kaiser Maximilian II. und dem osmanischen Sultan Selim II. in dem seit Sommer 1566 geführten Türkenkrieg.
2447017. FebruarEreignisse1753: Wegen Schwedens Übergang zum Gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
2447117. FebruarEreignisse1772: Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
2447217. FebruarEreignisse1801: Das Repräsentantenhaus wählt im 36. Wahlgang Thomas Jefferson zum dritten Präsidenten der USA. Aaron Burr wird zum Vizepräsidenten gewählt.
2447317. FebruarEreignisse1820: Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
2447417. FebruarEreignisse1854: Großbritannien erkennt im Vertrag von Bloemfontein die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
2447517. FebruarEreignisse1859: In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
2447617. FebruarEreignisse1864: Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
2447717. FebruarEreignisse1865: Unionstruppen unter General William Tecumseh Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
2447817. FebruarEreignisse1867: Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
2447917. FebruarEreignisse1872: In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet
2448017. FebruarEreignisse1900: Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.

* Görseller ve İçerik tekif hakkına sahip olabilir