25441 | 19. Februar | Ereignisse | 1807: Auf der Seite Napoleon Bonapartes stehenden polnischen Aufständischen gelingt im Vierten Koalitionskrieg die kurzzeitige Eroberung von Stolp in der preußischen Provinz Pommern. |
25442 | 19. Februar | Ereignisse | 1819: Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktische |
25443 | 19. Februar | Ereignisse | 1845: Die Republik Texas wird mit Zustimmung ihrer Bevölkerung von den USA annektiert. Der US-Kongress billigt diesen Akt nachträglich am 1. März. |
25444 | 19. Februar | Ereignisse | 1868: Präsident Venancio Flores wird in Uruguay bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen. |
25445 | 19. Februar | Ereignisse | 1906: Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die widerborstige Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Par |
25446 | 19. Februar | Ereignisse | 1915: Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen. |
25447 | 19. Februar | Ereignisse | 1919: Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede. |
25448 | 19. Februar | Ereignisse | 1919: In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. |
25449 | 19. Februar | Ereignisse | 1937: Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend |
25450 | 19. Februar | Ereignisse | 1942: Die japanische Armee landet bei Dili und Kupang auf Timor. Damit beginnt die Schlacht um Timor im Pazifikkrieg, die bis zum 10. Februar 1943 dauern wird. |
25451 | 19. Februar | Ereignisse | 1942: Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung. |
25452 | 19. Februar | Ereignisse | 1942: US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können. |
25453 | 19. Februar | Ereignisse | 1945: Mit der Landung von US-Truppen auf der Vulkaninsel Iwojima beginnt die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten des Pazifikkrieges, die bis zum 26. März dauern wird. |
25454 | 19. Februar | Ereignisse | 1946: Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos. |
25455 | 19. Februar | Ereignisse | 1976: Island bricht im Zuge des dritten Kabeljaukrieges die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien ab. |
25456 | 19. Februar | Ereignisse | 2000: Die Bewegung gegen die österreichische Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP erreicht ihren Höhepunkt, als zwischen 150.000 (Polizeischätzung) und 300.000 Menschen (Angabe der Veranstalter) an einer Großkundgebung unter dem Titel „Widerstand gegen Sch |
25457 | 19. Februar | Ereignisse | 2007: Das Verbot der Todesstrafe wird in die Verfassung der Fünften Französischen Republik aufgenommen. Die im Kongress versammelten Abgeordneten von Nationalversammlung und Senat beschließen die Änderung mit 828 zu 26 Stimmen. |
25458 | 19. Februar | Ereignisse | 2008: Der seit 1959 regierende kubanische Staatspräsident Fidel Castro übergibt sein Amt und den Oberbefehl über die Armee an seinen Bruder Raúl Castro. |
25459 | 19. Februar | Ereignisse | 1878: Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren. |
25460 | 19. Februar | Ereignisse | 1771: Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung. |
25461 | 19. Februar | Ereignisse | 1855: Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wet |
25462 | 19. Februar | Ereignisse | 1958: In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch. |
25463 | 19. Februar | Ereignisse | 1986: Von Baikonur aus erfolgt der Start des Kernmoduls der Raumstation Mir. |
25464 | 19. Februar | Ereignisse | 1992: Im Sternbild Schwan leuchtet die Nova V1974 Cygni auf. |
25465 | 19. Februar | Ereignisse | 1656: Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Marc' Antonio Cesti findet in Innsbruck statt. |
25466 | 19. Februar | Ereignisse | 1659: An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali. |
25467 | 19. Februar | Ereignisse | 1825: König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt. |
25468 | 19. Februar | Ereignisse | 1910: Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Begin |
25469 | 19. Februar | Ereignisse | 1925: Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt. |
25470 | 19. Februar | Ereignisse | 1931: In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen. |