27901 | 24. Februar | Ereignisse | 1803: Im Fall Marbury v. Madison konstatiert der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Recht, Bundesgesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen und bei Verfassungswidrigkeit für nichtig zu erklären (Judicial Review). Dies bringt erst |
27902 | 24. Februar | Ereignisse | 1821: Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg verkünden Agustín de Iturbide und Vicente Guerrero den Plan von Iguala, in dem die Idee eines unabhängigen, katholischen und vereinigten Mexiko formuliert wird. |
27903 | 24. Februar | Ereignisse | 1826: Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert. |
27904 | 24. Februar | Ereignisse | 1848: Die Februarrevolution beendet die Herrschaft des französischen Bürgerkönigs Louis Philippe von Orléans. Er dankt ab – kurz nach seinem Ministerpräsidenten François Guizot, dem der Satz „Enrichissez-vous“ zugeschrieben wird. Die Republik wird anschli |
27905 | 24. Februar | Ereignisse | 1863: Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westlich |
27906 | 24. Februar | Ereignisse | 1867: Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident. |
27907 | 24. Februar | Ereignisse | 1868: Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat. |
27908 | 24. Februar | Ereignisse | 1918: In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt. |
27909 | 24. Februar | Ereignisse | 1920: Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Pun |
27910 | 24. Februar | Ereignisse | 1921: In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands. |
27911 | 24. Februar | Ereignisse | 1942: Während des Zweiten Weltkrieges kommt es über der kalifornischen Stadt Los Angeles zur Schlacht um Los Angeles, einem bis heute nicht restlos geklärten Luftgefecht. |
27912 | 24. Februar | Ereignisse | 1945: Mit dem Erreichen der Neiße durch die 1. Ukrainische Front unter Iwan Stepanowitsch Konew beendet die Rote Armee die seit dem 8. Februar laufende Niederschlesische Operation im Zweiten Weltkrieg. |
27913 | 24. Februar | Ereignisse | 1946: Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56 % der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien. |
27914 | 24. Februar | Ereignisse | 1949: Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen d |
27915 | 24. Februar | Ereignisse | 1956: In der Sowjetunion billigt der XX. Parteitag der KPdSU die von Parteichef Nikita Chruschtschow verfolgte außenpolitische Linie, durch friedliche Koexistenz der Systeme die Entscheidung zwischen Kapitalismus und Sozialismus zu suchen. |
27916 | 24. Februar | Ereignisse | 1965: Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, besucht bis zum 2. März die Republik Ägypten und wird dort mit allen Ehren eines Staatsbesuches empfangen. Eine offizielle Anerkennung der DDR vermeidet Staatspräsident Gamal Abdel Nasser jedoch. |
27917 | 24. Februar | Ereignisse | 1966: Ghanas Präsident Kwame Nkrumah wird während einer Auslandsreise in einem Staatsstreich durch den National Liberation Council unter Joseph Arthur Ankrah gestürzt. |
27918 | 24. Februar | Ereignisse | 1989: Kurz nach dem Start kommt es an Bord des United-Airlines-Flugs 811 zu einer explosiven Dekompression. Neun Passagiere werden aus dem Flugzeug geschleudert, die Maschine kann aber sicher in Honolulu landen. |
27919 | 24. Februar | Ereignisse | 1991: Die Armee der Vereinigten Staaten beginnt im Zweiten Golfkrieg mit dem Bodenkrieg der Operation Desert Storm. |
27920 | 24. Februar | Ereignisse | 1999: Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt. |
27921 | 24. Februar | Ereignisse | 2006: Auf den Philippinen kommt es zu einem Putschversuch gegen Präsidentin Gloria Macapagal-Arroyo, die sofort den Notstand verhängt. Die genauen Umstände und ob es sich tatsächlich um einen Putschversuch gehandelt hat, bleiben jedoch ungeklärt. |
27922 | 24. Februar | Ereignisse | 2008: Raúl Castro wird in Kuba vom Parlament sowohl zum Staatsoberhaupt wie zum Regierungschef gewählt. Sein erkrankter Bruder Fidel Castro hatte zuvor den Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklärt. |
27923 | 24. Februar | Ereignisse | 2009: In Deutschland wird die Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Infolgedessen wird das 9. Schulrechtsänderungsgesetz erlassen, in welchem die gesetzlichen Regelungen für die Inklusive Pädagogik enthalten sind. |
27924 | 24. Februar | Ereignisse | 1938: Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her. |
27925 | 24. Februar | Ereignisse | 1980: In Israel wird als neue Währung der Schekel eingeführt. Für 10 bis dahin gültige israelische Pfund gibt es nunmehr einen Schekel. |
27926 | 24. Februar | Ereignisse | 1871: Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Sele |
27927 | 24. Februar | Ereignisse | 1896: Der französische Physiker Antoine Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die radioaktive Strahlung von Uran der Académie des sciences vor. |
27928 | 24. Februar | Ereignisse | 1905: Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien. |
27929 | 24. Februar | Ereignisse | 1921: Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde |
27930 | 24. Februar | Ereignisse | 1969: Die NASA-Raumsonde Mariner 6 startet auf dem Weg zum Mars. |