60361 | 4. Mai | Gestorben | 2007: Karl Schlögl, österreichischer Chemiker |
60362 | 4. Mai | Gestorben | 2008: Gerhard Schmidt, deutsch-dänischer Landwirt und Hauptvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger |
60363 | 4. Mai | Gestorben | 2008: Richard Holme, britischer Politiker |
60364 | 4. Mai | Gestorben | 2008: Kishan Maharaj, indischer Tablaspieler |
60365 | 4. Mai | Gestorben | 2008: Colin Murdoch, neuseeländischer Apotheker, Tierarzt und Erfinder |
60366 | 4. Mai | Gestorben | 2009: Dom DeLuise, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur |
60367 | 4. Mai | Gestorben | 2009: Fritz Muliar, österreichischer Schauspieler |
60368 | 4. Mai | Gestorben | 2009: Gisela Stein, deutsche Schauspielerin |
60369 | 4. Mai | Gestorben | 2010: Luigi Kardinal Poggi, vatikanischer Diplomat und Kurienkardinal |
60370 | 4. Mai | Gestorben | 2012: Haukur Angantýsson, isländischer Schachspieler |
60371 | 4. Mai | Gestorben | 2012: Adam Yauch, US-amerikanischer Musiker, Produzent und Regisseur |
60372 | 4. Mai | Gestorben | 2012: Rashidi Yekini, nigerianischer Fußballspieler |
60373 | 4. Mai | Gestorben | 2013: Christian de Duve, belgischer Biochemiker und Nobelpreisträger |
60374 | 4. Mai | Gestorben | 2013: Klaus-Peter Stein, deutscher Fußballspieler |
60375 | 4. Mai | Gestorben | 2015: Umbi Arlati, schweizerischer Jazztrompeter und Musikpädagoge |
60376 | 4. Mai | Feier- und Gedenktage | Kirchliche GedenktageMichael Schirmer, deutscher Pfarrer und Liederdichter (evangelisch)Hl. Florian von Lorch, römischer Beamter, Märtyrer und Schutzpatron (katholisch)Friedrich Conrad Dietrich Wyneken, deutsch-amerikanischer Pastor und Missionar (evangel |
60377 | 4. Mai | Feier- und Gedenktage | NamenstageFlorian, Guido, Valerie |
60378 | 4. Mai | Feier- und Gedenktage | Staatliche Feier- und GedenktageNiederlande: Nationale Dodenherdenking |
60379 | 4. Mai | Feier- und Gedenktage | Weitere Informationen zum TagStar-Wars-Tag |
60380 | 5. Mai | Ereignisse | 0200: Im Kaiserreich China der Han-Dynastie stirbt der General Sun Ce, nachdem er auf der Jagd tödlich verwundet wurde. Sein Kommando übergibt er zuvor an seinen jüngeren Bruder Sun Quan (182–252). |
60381 | 5. Mai | Ereignisse | 1260: Kublai Khan wird nach dem Tod von Möngke Khan zum Herrscher im Reich der Mongolen gewählt. Gegen die Wahl begehren sein Bruder Arigkbugha Khan und dessen Anhänger auf. |
60382 | 5. Mai | Ereignisse | 1292: Graf Adolf von Nassau wird nach umfangreichen Wahlversprechen an die Kurfürsten in Aachen zum römisch-deutschen König gewählt. |
60383 | 5. Mai | Ereignisse | 1389: Der römisch-deutsche König Wenzel aus dem Haus Luxemburg erlässt auf dem Reichstag in Eger den Landfrieden von Eger, mit dem der Schwäbische Städtebund verboten wird, der sich gerade im Städtekrieg mit den süddeutschen Herzogtümern befindet. |
60384 | 5. Mai | Ereignisse | 1525: Martin Luther, der der Sache der Bauern im Bauernkrieg bisher positiv gegenüberstand, distanziert sich nach der Weinsberger Bluttat in der Schrift Wider die mörderischen Rotten der Bauern von den aufbegehrenden Bauern, die sich auch auf ihn berufen. |
60385 | 5. Mai | Ereignisse | 1592: In der Schlacht von Okpo nahe der koreanischen Insel Geojedo besiegt die koreanische Flotte die japanische im Imjin-Krieg. |
60386 | 5. Mai | Ereignisse | 1640: Der englische König Karl I. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert. |
60387 | 5. Mai | Ereignisse | 1645: Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen. |
60388 | 5. Mai | Ereignisse | 1705: Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger Joseph I., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser im Heiligen Römischen Reich. |
60389 | 5. Mai | Ereignisse | 1739: Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nadir Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus de |
60390 | 5. Mai | Ereignisse | 1762: Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar Peter III., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den ru |