63691 | 12. Mai | Ereignisse | 1922: Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. |
63692 | 12. Mai | Ereignisse | 1933: Da die Werke von Oskar Maria Graf der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland nicht zum Opfer fallen, sie im Gegenteil von den Nationalsozialisten sogar zur Lektüre empfohlen werden, verfasst er in der Wiener Arbeiter-Zeitung die Forderung Verbrennt m |
63693 | 12. Mai | Ereignisse | 1938: An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin wird die heitere Oper Schneider Wibbel von Mark Lothar mit dem Libretto von Hans Müller-Schlösser uraufgeführt. |
63694 | 12. Mai | Ereignisse | 1949: Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Mailänder Scala uraufgeführt. |
63695 | 12. Mai | Ereignisse | 2000: In London öffnet die Tate Gallery of Modern Art in einem alten Kohlekraftwerk in Southwark für den Publikumsverkehr. Das ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfene Gebäude ist vom Schweizer Architekturunternehmen Herzog & de Meuron für 134 Mio. |
63696 | 12. Mai | Ereignisse | 1191: Der englische König Richard Löwenherz und Berengaria von Navarra heiraten in Limassol auf Zypern. Der König begibt sich danach wieder auf den Dritten Kreuzzug. |
63697 | 12. Mai | Ereignisse | 1932: Charles Augustus Lindbergh III, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden. |
63698 | 12. Mai | Ereignisse | 1971: Als erste Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen liest Wibke Bruhns ab 22:15 Uhr die Heute-Spätnachrichten im ZDF. |
63699 | 12. Mai | Ereignisse | 1990: Jeanne Calment wird ältester Mensch und vergrößert in den folgenden Jahren die nachweisliche, maximale menschliche Lebensspanne um mehr als sieben Jahre auf 122 Jahre und 164 Tage. |
63700 | 12. Mai | Ereignisse | 0254: Stephan I. wird als Nachfolger des verstorbenen Lucius I. Bischof von Rom. |
63701 | 12. Mai | Ereignisse | 1328: Das Volk in Rom wählt auf Betreiben Kaiser Ludwigs des Bayern den Franziskanermönch Pietro Rainalducci als Nikolaus V. zum Gegenpapst des in Avignon residierenden Johannes XXII. |
63702 | 12. Mai | Ereignisse | 1721: Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“. |
63703 | 12. Mai | Ereignisse | 1982: Bei einem Besuch von Papst Johannes Paul II. im portugiesischen Wallfahrtsort Fátima scheitert ein auf ihn verübtes Attentat an seinen Leibwächtern. Der traditionellem Gedankengut anhängende katholische Priester Juan María Fernández y Krohn geht mit |
63704 | 12. Mai | Ereignisse | 2008: Bei einem schweren Erdbeben in Sichuan im Süden der Volksrepublik China mit einer Magnitude von 7,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala sterben fast 70.000 Menschen. 5,6 Millionen werden obdachlos. |
63705 | 12. Mai | Ereignisse | 2010: Beim Landeanflug auf den Tripoli International Airport stürzt Flug 771 der Afriqiyah Airways von Johannesburg nach Tripolis bei ausgezeichneten Wetterbedingungen ab. Laut amtlichen libyschen Angaben kommen 103 Menschen ums Leben. |
63706 | 12. Mai | Ereignisse | 1890: Mit dem Spiel Gloucestershire v. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8 Wickets. |
63707 | 12. Mai | Ereignisse | 1957: Bei der Mille Miglia kommt es zu einem folgenschweren Unfall: Neben dem spanischen Rennfahrer Alfonso de Portago und seinem Beifahrer kommen zehn Zuschauer, darunter fünf Kinder, ums Leben. Der Unfall führt zur Einstellung des traditionsreichen Auto |
63708 | 12. Mai | Ereignisse | 1976: Der FC Bayern München gewinnt nach einem 1:0-Sieg über AS Saint-Etienne zum dritten Mal in Folge den Fußball-Europapokal der Landesmeister. |
63709 | 12. Mai | Ereignisse | 1984: Die neue Grand-Prix-Strecke auf dem Nürburgring wird eröffnet. Das erste auf der neuen Strecke ausgetragene Rennen ist ein Tourenwagen-Schaurennen, bei dem unter anderem die Formel 1-Weltmeister Keke Rosberg und Niki Lauda antreten. Sieger wird der |
63710 | 12. Mai | Geboren | 1160: Ibn al-Athir, muslimischer Historiker des Hochmittelalters |
63711 | 12. Mai | Geboren | 1325: Ruprecht II., Kurfürst von der Pfalz |
63712 | 12. Mai | Geboren | 1330: Wilhelm I., Graf von Holland, Seeland und Hennegau |
63713 | 12. Mai | Geboren | 1401: Shōkō, 101. Kaiser von Japan |
63714 | 12. Mai | Geboren | 1479: Pompeo Colonna, Kardinal |
63715 | 12. Mai | Geboren | 1515: Christoph von Württemberg, Herzog von Württemberg |
63716 | 12. Mai | Geboren | 1573: Henri de Bourbon, duc de Montpensier, französischer Heerführer |
63717 | 12. Mai | Geboren | 1590: Cosimo II. de’ Medici, Großherzog von Toskana |
63718 | 12. Mai | Geboren | 1606: Joachim von Sandrart, deutscher Maler, Kupferstecher und Kunsthistoriker (Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste) |
63719 | 12. Mai | Geboren | 1670: August II., Kurfürst von Sachsen, König von Polen |
63720 | 12. Mai | Geboren | 1688: Johann Andreas Rothe, deutscher Pfarrer und Liederdichter |